RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Top-Fünf als Ziel bei der Lieblingsrallye

Andreas Wimmer will bei seiner Lieblings-Rallye im Oman neuerlich in die Top-Fünf fahren, die Sonderprüfungen sind äußerst anspruchsvoll.

Beim Saisonauftakt in Qatar hatten Andreas Wimmer und Co-Pilot Michael Kölbach das Glück nicht auf ihrer Seite, gleich zwei Defekte vereitelten die ersten Punkte in der Middle East Championship. Der Motivation tut das aber keinen Abbruch, ganz im Gegenteil, geht es doch jetzt zur Oman-Rallye (14. - 16. März 2007), der Lieblingsveranstaltung des Oberösterreichers.

Die Bedingungen präsentieren sich gänzlich anders als in Qatar, die Route führt über enge Gebirgsstraßen und über unzählige Kuppen, kaum eine Minute, in der die Boliden nicht in der Luft sind. „Die Oman-Rallye ist äußerst brutal zum Material, die Felsbrocken haben teilweise die Größe eines Fußballes. Besonders wichtig sind die Reifen, hier muss man höllisch aufpassen, ein Defekt kostet wertvolle Zeit“, so Andy Wimmer vor dem Abflug.

Dem Sierninger liegen aber genau diese Bedingungen, hier kann er seine Stärken voll ausspielen. Und wie schnell er ist, hat man bereits im Vorjahr gesehen, mit einigen Top-Drei-Zeiten haben selbst arrivierte Lokalmatadore Respekt gezeigt. Damals kostete ein abgerissener Bremsschlauch einen Platz auf dem Podest, Rang fünf war dennoch sehr achtbar.

Und eine Position in den Top-Fünf ist auch heuer wieder das Ziel: „Ich mag die Rallye, das Land und die Leute. Im Vorjahr waren wir ein wenig die Lieblinge des Publikums, schließlich „verirren“ sich nur selten Europäer zu so einer Veranstaltung. Wir werden alles daran setzen an den Erfolg des Vorjahres anzuschließen, zu viel Risiko darf man aber auch nicht gehen, denn jeder Fehler wird auf den oftmals nur eineinhalb Autos breiten Pisten sofort bestraft.“

Kleiner Wermutstropfen: Die bestellten Teile wie Getriebe und Antriebswellen haben eine zu lange Lieferfrist um sie im Oman bereits verwenden zu können, man muss daher auf die revidierten Teile zurückgreifen: „Natürlich wäre es mir lieber, wir hätten alles tauschen können, aber ich bin auch so optimistisch, dass uns der Defektteufel dieses Mal verschont. Wir können es jedenfalls kaum noch erwarten, endlich wieder im Auto zu sitzen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Middle East Championship

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen