RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voll motiviert in die neue Saison

Mit dem Grande Punto Abarth R3D gehen die OSK-Dieselpokalsieger Michael Böhm und Martin Tomasini in die erste Rallye des Jahres.

Nach der fast perfekten Saison 2008 ist man im Scuderia Abarth Team Austria für 2009 recht zuversichtlich. Es stehen zwar noch einige Sponsorgespräche aus, trotzdem scheint die gesamte Saison wieder gesichert, wenn gleich das Budget etwas kleiner als 2008 sein wird.

Seit der Waldviertel- Rallye bei der das Team mit mehr als neuen Minuten in Führung lag, und in der vorletzten Sonderprüfung auf Grund einer gebrochenen Getriebehauptwelle leider ausgeschieden ist, wurde der Grande Punto Abarth wieder auf Vordermann gebracht, das Getriebe erneuert und das Fahrwerk wieder optimiert.

Michael Böhm ist voll motiviert aber realistisch. “ Was das Ziel für die Saison 2009 angeht versuchen wir den Titel wieder zu erringen. Es wird aber wahrscheinlich schwerer als im Vorjahr. Mit Michael Kogler hab ich wieder einen sehr starken Gegner, der alles daran setzen wird den Titel zu holen. Bernhard Spielbichler war bereits 2008 immer knapp an uns dran und wird sicher versuchen, seine Chance zu nützen.

Wir lassen uns aber nicht unter Druck setzen und werden bei der Jänner-Rallye zügig fahren, versuchen auf der Straße bleiben um Punkte zu holen - denn es wird sicher wieder extrem rutschig und die Rallye ist enorm lang. Die Favoritenrolle liegt diesmal bei Kogler der die Dieselklasse unbedingt gewinnen will, aber vielleicht können wir da auch noch ein Wort mitreden. Außerdem haben wir mit Armin Holz und Josef Wecker starke Gäste aus Deutschland, die erst geschlagen werden müssen. “

Teamchef Christian Böhm: "Da die Rallye diesmal schon am 1. Jänner beginnt werden wir den Silverster etwas mäßiger feiern um für die Rallye fit zu sein, denn es wird sicher sehr schwierig. Momentan liegt kaum Schnee und laut Wettervorhersage ist auch nicht damit zu rechnen.

Wir haben aber trotzdem vorgesorgt und für jede Möglichkeit entsprechende Reifen vorbereitet, was unser Budget natürlich enorm belastet, wie auch die lange Dauer der Rallye. Ich bin aber auch glücklich, dass wir vor Beginn der ersten Veranstaltung unser Budget wieder zu 70 Prozent gesichert haben. Wir werden wieder, so wie 2008, alle Rallyes bestreiten, und auch den Fiat Stilo ab April wieder einsetzen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.