RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das ist das perfekte Rallye-Auto"

Waldemar Benedict spricht im Exklusiv-Interview zu seinen Eindrücken nach dem ersten Test im neuen Peugeot 207 S2000.

Hier finden Sie Fotos des Tests!

Vor wenigen Tagen hat Waldemar Benedict sein Projekt für die Saison 2008 offiziell vorgestellt, am Dienstag hatte der Wiener Gastronom erstmals die Gelegenheit, sich mit dem Peugeot 207 S2000 vertraut zu machen.

Benno, du bist heute erstmals im neuen Auto gesessen, wie sind deine Eindrücke?

Die Bedingungen waren leider alles andere als gut, es war kalt, teilweise lag Schnee auf der Fahrbahn und links und rechts gab es tiefe Gräben. Ans Limit haben wir uns daher nicht herangetastet.

Aber der Tag war für uns vielmehr ein Kennenlernen mit dem neuen Auto, Sitz und Gurte wurden angepasst usw. Mehr als 20 Kilometer sind wir nicht gefahren.

Dennoch, wie fällt das Resümee aus?

Das Auto ist ein Hammer, in allen Belangen. Es hat eine unglaubliche Leistung, es macht riesigen Spaß damit zu fahren. Dem Kitcar ist es doch deutlich überlegen.

Stichwort Kitcar, was sind die größten Unterschiede?

Die Nachteile des Kitcars liegen ja klar auf der Hand, zum einen hat man nur Frontantrieb und zum anderen dürfte die Leistung natürlich höher sein. Und genau die beiden Sachen sind mit dem S2000 quasi behoben, die Traktion mit Allrad ist sagenhaft und die Leistung dementsprechend höher.

Das heißt, eigentlich das perfekte Auto, oder?

So kann man das sagen, ja. Beim Bremsen verhält sich das Auto ähnlich wie das Kitcar, es ist zwar schwerer, die Bremsen aber umso giftiger. Man muss aufpassen, dass nicht sofort die Räder blockieren, das passiert relativ rasch.

Wirst Du vor der Lavanttal-Rallye noch einmal testen?

Ich muss gestehen, dass ich eigentlich nicht der große Tester bin, es ist nicht so meine Sache, ein zwei Kilometer langes SP-Stück 30 Mal zu befahren und natürlich spielen auch die hohen Kosten eine Rolle. Wir werden voraussichtlich in Kärnten vor der Rallye noch ein paar Tests durchführen.

Und natürlich ist dann auch die erste Rallye eigentlich ein Test für uns, wir müssen das Auto unter Rennbedingungen kennen lernen und vor allem heil ins Ziel bringen, das ist die Aufgabe für die Lavanttal-Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht