RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bekenntnis für 2009 – Ford wieder mit Hirvonen & Latvala

Ford wird auch 2009 an der Rallye-WM teilnehmen – dies bestätigte Ford Europa-Motorsportchef Mark Deans im Rahmen der Wales-Rallye.

Michael Noir Trawniczek

Wegen der ungewissen Zukunft in punkto Reglement und auch wegen dem mangelhaften Management der Serie hat neben Citroen zuletzt auch Ford mehrfach mit dem Ausstieg gedroht – doch am Mittwochabend hat man nun zumindest für 2009 die Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft zugesagt. Als Piloten der drei Werksboliden werden weiterhin Mikko Hirvonen, Jari Matti Latvala und Khalid Al-Quassimi fungieren.

Mark Deans, der Motorsportchef von Ford Europa, erklärte gegenüber der offiziellen Website der WRC: „Die WRC ist wichtig für Ford, sie ist fast Teil unserer DNA. Der Motorsport - vor allem der Rallyesport - ist immer noch der härtestete Test für ein Auto. Der Focus hat bewiesen, was für ein tolles Auto er ist. Und selbst in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, weiter dafür Werbung zu machen und sein Können zu demonstrieren.“

Ein weiterer Beweggrund für das Verbleiben seien die geplanten Kostensenkungsmaßnahmen der FIA und die Ausschreibung eines neuen Promotors. Deans erklärte dazu: „Wir haben das ganze Jahr über gesagt, dass der Sport zwei Dinge braucht: Einen weltweiten Promoter, damit wir für unser Geld mehr Gegenwert bekommen und dass die Kosten für die Teilnahme gesenkt werden. Die FIA sucht per Ausschreibung nach einem Promoter, deshalb wird sich dort etwas tun. Und wir hoffen, dass die Entscheidungen in Sachen Reglement die Kosten senken werden.“

Zwar könne man noch in weiteren Bereichen Kosten einsparen, doch die Entwicklung gehe „in die richtige Richtung“, erklärte Deans. „Das ist für uns sehr positiv. Wir werden die Dinge in der kommenden Saison weiter genau analysieren und hoffen, dass noch mehr Kosten gespart werden und die Meisterschaft noch besser promoted wird.“

Über diese Nachricht höchst erfreut zeigte sich M Sport-Chef Malcolm Wilson – M Sport setzt die Ford-Werksautos in der Rallye-WM ein, ebenso die Kundenteams wie Stobart Ford oder Munchi’s Ford. Wilson erklärte: „Das ist ein großer Vertrauensbeweis für die WRC und M-Sport.“ Zu den Fahrern Hirvonen und Latvala erklärte Wilson: „Beide haben heuer bewiesen, dass sie Rallyes gewinnen können, beide hatten ein schwieriges Jahr und beide haben jedoch eine Menge gelernt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung