RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

Div. I: Raimund Baumschlager
kann den Sack zumachen

In der Division I könnte sich Baumschlager bereits vorzeitig zum Meister krönen, Waldherr wird versuchen, seine Heimrallye zu gewinnen.

Wer, wenn nicht Raimund Baumschlager? Was den Staatsmeistertitel betrifft, dürfte der Rosenauer nicht mehr zu biegen sein. Trotz Streichresultat müssten die Gegner nicht nur über sich hinauswachsen, sondern auch hoffen, dass bei Baumschlagers Boliden die Technik einen Streich spielt.

Denn sollte der sechsfache Rallyemeister bei der BP Ultimate Rallye die Zielrampe als Erster überqueren, dann hat er seinen siebenten Titel schon vorzeitig so gut wie sicher.

Doch um diesen Sieg einzufahren, wird der fünfmalige BP Ultimate Rallye-Sieger schon sein ganzes Können aufbringen müssen. Vor allem Lokalmatador Andreas Waldherr hat dem 48-jährigen Oberösterreicher den Kampf angesagt. Mit dem VW Polo S2000 konnte Waldherr die Bosch-Rallye für sich entscheiden.

Doch leider gab es in dieser Saison mehr Ausfälle als Zielankünfte. Die Heimrallye will Waldherr jedoch unbedingt gewinnen. Und da der Lauf im Land der 1000 Hügel ausschließlich auf Asphalt gefahren wird, sollten die Chancen nicht zu schlecht stehen.

Auch Markenkollege Kris Rosenberger (VW Polo S2000) kommt mit seinem fahrbaren Untersatz immer besser zurecht. Vor allem punktet der Niederösterreicher bei jeder Rallye und kann sich so auf dem zweiten Platz in der Zwischenwertung knapp vor Mario Saibel (Mitsubishi Lancer Evo IX) behaupten.

Zwei Mal fand Rosenberger in dieser Saison schon aufs Stockerl. Und da aller guten Dinge bekanntlich Drei sind, soll dies bei der BP Ultimate Rallye wieder geschehen. Waldemar Benedict bringt mit dem Peugeot einen weiteren S2000 an den Start. Bei der Bosch Rallye zeigte er mit dem sechsten Gesamtrang das Potential des attraktiven Boliden.

Der über die ganze Saison wohl stärkste Konkurrent vom Baumschlager ist der halb so alte Franz Wittmann jun. (Mitsubishi Lancer Evo IX). Der 24-jährige fuhr heuer schon zwei zweite und einen dritten Platz ein. Was ihm fehlt? Ein Sieg.

Ob es im Land der 1000 Hügel soweit sein wird hängt von der Konstanz Wittmanns ab, denn oft folgen auf sensationelle Sonderprüfungszeiten kleine Fehler, die die ganze harte Arbeit zunichte machen.

Wenn man vom Gesamtsieg spricht, dann darf Beppo Harrach nicht fehlen, auch wenn er nicht in der Division I punkteberechtigt ist. Der Brucker schrieb im Vorjahr bei der BP Ultimate Rallye Motorsportgeschichte, als er mit einem gasbetriebenen Fahrzeug eine Sonderprüfungsbestzeit erzielte.

Wenige Wochen später gewann er mit dem CNG Mitsubishi Evo IX einen Staatsmeisterschaftslauf und seitdem ist er bei Zielankunft jedes Mal am Stockerl.

Die Gruppe A7 im Rahmen der Division I dürfte eine klare Angelegenheit für Hannes Danzinger im gasbetriebenen VW IV Kit Car CNG sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.