RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von der WRC in die IRC

Prominenter Neuzugang in der IRC, Subaru wird ab 2010 Kundenteams mit dem Impreza versorgen, damit scheint ein WM-Comeback mittelfristig ausgeschlossen.

Die aufstrebende Intercontinental Rally Challenge (IRC) kann einen prominenten Neuzugang vermelden: In der kommenden Rennsaison stößt Subaru zum Starterfeld hinzu und wird einige Kundenteams mit dem Impreza-Fahrzeug versorgen. Neben Abarth, Honda, Peugeot, Proton, Ralliart, Skoda und Volkswagen ist Subaru bereits der achte Hersteller, der sich in der IRC engagiert.

"Wir fühlen uns geehrt, Subaru in der IRC-Familie willkommen zu heißen. Diese Familie wird immer größer und größer", kommentierte IRC-Geschäftsführer Marcello Lotti den Einstieg der japanischen Autobauer. "Im Motorsport ist der Name Subaru überaus berühmt. Dieses Unternehmen hat sich im Kundensport schon vor vielen Jahren ein wichtiges Standbein geschaffen", führt Lotti weiter aus.

"Die Strategie von Subaru passt perfekt zur Philosophie der IRC und wie sind überzeug davon, dass unsere Serie Subaru viel Erfolg und internationale Medienpräsenz bieten kann", gibt der Italiener im Zuge des Subaru-Einstiegs zu Protokoll. Auch Unternehmenschef Shigeo Sugaya gibt sich begeistert: "Wie freuen uns sehr darüber, der IRC beizutreten", lässt das Subaru-Oberhaupt verlauten.

"Seit diese Rennserie vor drei Jahren gegründet wurde, haben wir ihre Entwicklung sehr genau verfolgt. Die IRC bietet den idealen Spielraum für uns, unsere Kundensport-Aktivitäten weiterzuentwickeln", sagt Sugaya. "Weltweit treten rund 1.000 Subaru-Rennwagen in Rallyes an. Die IRC bietet unseren Kunden also eine großartige Möglichkeit", findet der Motorsport-Direktor von Subaru.

"Unsere Kunden können nun an den berühmten Rallyes teilnehmen, die von der IRC ausgeschrieben werden und können darüber hinaus von der exzellenten Promotion profitieren", so Sugaya. Pikanter Nebeneffekt: Subaru zog sich Ende 2008 werksseitig aus der Rallye-WM (WRC) zurück. Das Engagement in der IRC ist somit ein sehr herber Schlag für den WM-Zirkus um Citroën und Ford.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will