RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von der WRC in die IRC

Prominenter Neuzugang in der IRC, Subaru wird ab 2010 Kundenteams mit dem Impreza versorgen, damit scheint ein WM-Comeback mittelfristig ausgeschlossen.

Die aufstrebende Intercontinental Rally Challenge (IRC) kann einen prominenten Neuzugang vermelden: In der kommenden Rennsaison stößt Subaru zum Starterfeld hinzu und wird einige Kundenteams mit dem Impreza-Fahrzeug versorgen. Neben Abarth, Honda, Peugeot, Proton, Ralliart, Skoda und Volkswagen ist Subaru bereits der achte Hersteller, der sich in der IRC engagiert.

"Wir fühlen uns geehrt, Subaru in der IRC-Familie willkommen zu heißen. Diese Familie wird immer größer und größer", kommentierte IRC-Geschäftsführer Marcello Lotti den Einstieg der japanischen Autobauer. "Im Motorsport ist der Name Subaru überaus berühmt. Dieses Unternehmen hat sich im Kundensport schon vor vielen Jahren ein wichtiges Standbein geschaffen", führt Lotti weiter aus.

"Die Strategie von Subaru passt perfekt zur Philosophie der IRC und wie sind überzeug davon, dass unsere Serie Subaru viel Erfolg und internationale Medienpräsenz bieten kann", gibt der Italiener im Zuge des Subaru-Einstiegs zu Protokoll. Auch Unternehmenschef Shigeo Sugaya gibt sich begeistert: "Wie freuen uns sehr darüber, der IRC beizutreten", lässt das Subaru-Oberhaupt verlauten.

"Seit diese Rennserie vor drei Jahren gegründet wurde, haben wir ihre Entwicklung sehr genau verfolgt. Die IRC bietet den idealen Spielraum für uns, unsere Kundensport-Aktivitäten weiterzuentwickeln", sagt Sugaya. "Weltweit treten rund 1.000 Subaru-Rennwagen in Rallyes an. Die IRC bietet unseren Kunden also eine großartige Möglichkeit", findet der Motorsport-Direktor von Subaru.

"Unsere Kunden können nun an den berühmten Rallyes teilnehmen, die von der IRC ausgeschrieben werden und können darüber hinaus von der exzellenten Promotion profitieren", so Sugaya. Pikanter Nebeneffekt: Subaru zog sich Ende 2008 werksseitig aus der Rallye-WM (WRC) zurück. Das Engagement in der IRC ist somit ein sehr herber Schlag für den WM-Zirkus um Citroën und Ford.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.