RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von der WRC in die IRC

Prominenter Neuzugang in der IRC, Subaru wird ab 2010 Kundenteams mit dem Impreza versorgen, damit scheint ein WM-Comeback mittelfristig ausgeschlossen.

Die aufstrebende Intercontinental Rally Challenge (IRC) kann einen prominenten Neuzugang vermelden: In der kommenden Rennsaison stößt Subaru zum Starterfeld hinzu und wird einige Kundenteams mit dem Impreza-Fahrzeug versorgen. Neben Abarth, Honda, Peugeot, Proton, Ralliart, Skoda und Volkswagen ist Subaru bereits der achte Hersteller, der sich in der IRC engagiert.

"Wir fühlen uns geehrt, Subaru in der IRC-Familie willkommen zu heißen. Diese Familie wird immer größer und größer", kommentierte IRC-Geschäftsführer Marcello Lotti den Einstieg der japanischen Autobauer. "Im Motorsport ist der Name Subaru überaus berühmt. Dieses Unternehmen hat sich im Kundensport schon vor vielen Jahren ein wichtiges Standbein geschaffen", führt Lotti weiter aus.

"Die Strategie von Subaru passt perfekt zur Philosophie der IRC und wie sind überzeug davon, dass unsere Serie Subaru viel Erfolg und internationale Medienpräsenz bieten kann", gibt der Italiener im Zuge des Subaru-Einstiegs zu Protokoll. Auch Unternehmenschef Shigeo Sugaya gibt sich begeistert: "Wie freuen uns sehr darüber, der IRC beizutreten", lässt das Subaru-Oberhaupt verlauten.

"Seit diese Rennserie vor drei Jahren gegründet wurde, haben wir ihre Entwicklung sehr genau verfolgt. Die IRC bietet den idealen Spielraum für uns, unsere Kundensport-Aktivitäten weiterzuentwickeln", sagt Sugaya. "Weltweit treten rund 1.000 Subaru-Rennwagen in Rallyes an. Die IRC bietet unseren Kunden also eine großartige Möglichkeit", findet der Motorsport-Direktor von Subaru.

"Unsere Kunden können nun an den berühmten Rallyes teilnehmen, die von der IRC ausgeschrieben werden und können darüber hinaus von der exzellenten Promotion profitieren", so Sugaya. Pikanter Nebeneffekt: Subaru zog sich Ende 2008 werksseitig aus der Rallye-WM (WRC) zurück. Das Engagement in der IRC ist somit ein sehr herber Schlag für den WM-Zirkus um Citroën und Ford.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Lokalmatadore

Rallye-Zirkus mit Kärntner PS-Artisten

Bei der 47. Auflage der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg am kommenden Wochenende steigen insgesamt 29 Kärntner Piloten bzw. Copiloten direkt vor ihren treuen Fans in die „Manege“

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz