RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bestes Karriere-Ergebnis bisher

Die Bilanz von Alex Tazreiter und Elke Aigner kann sich sehen lassen, 6. Rallye in den Punkten und mit Platz fünf zudem das bisher beste Ergebnis.

Foto: Robert May

Bei echtem Kaiserwetter ging am Samstag die Steiermark-Rallye im Raum Admont über die Bühne, eröffnet wurde die Rallye bereits am Freitag Abend mit einem kurzen Prolog. Nach der dreimonatigen Rallye-Sommerpause war es für Alexander Tazreiter und Elke Aigner natürlich nicht leicht, auf Anhieb wieder in den gewohnten Rhythmus zu finden, beim Prolog ging man daher kein unnötiges Risiko ein.

Auf den 12 „echten“ Prüfungen am Samstag zeigte der Niederösterreicher dann aber kräftig auf, sämtliche SP-Zeiten lagen innerhalb der Top-Ten. „Ich mag diese Rallye sehr, die Prüfungen liegen mir und sind zudem in eine wunderschöne Landschaft eingebettet, so macht der Rallyesport wirklich großen Spaß“, ist Alex Tazreiter sichtlich begeistert von der Streckenführung rund ums malerische Admont.

Die konstante Fahrweise machte sich heuer schon mehrmals bezahlt und schlägt sich auch in den Ergebnissen nieder, als einziges ÖM-Team sind Alexander Tazreiter und Elke Aigner nicht nur bei allen Rallyes ins Ziel gekommen, sondern haben auch jedes Mal gepunktet.

Und da sollte auch die Steiermark-Rallye keine Ausnahme bilden, dass es am Ende mit Platz fünf zum besten Ergebnis der bisherigen Karriere reichen sollte, hätte auch Co-Pilotin Elke Aigner nicht gedacht: „Wenn fünf S2000-Autos am Start stehen, dann ist es für uns eigentlich schon ein schöner Erfolg in die Top-Ten zu kommen, was ja auch unser Ziel war. Dass es am Ende für einen Platz unter den besten fünf gereicht hat, ist natürlich doppelt schön!“

Dabei musste man am Ende sogar noch etwas Tempo herausnehmen, eine zu hohe Motortemperatur bereitet etwas Sorgen: „Wir hatten aber genügend Vorsprung und nach vorne war auch nichts mehr zu machen, der Abstand war schon zu groß. Somit sind wir die Rallye behutsam zu Ende gefahren und nun richtig happy über den schönen Erfolg.“

Im ÖM-Gesamtklassement liegt das Duo derzeit punktegleich mit Patrick Winter auf Rang fünf. Theoretisch ist auch die Chance auf den Vizemeistertitel noch gegeben, im Waldviertel ist bis zum letzten Kilometer immer alles möglich. Die Waldviertel-Rallye geht am 30./31. Oktober 2009 im Raum Horn über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner