RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich muss definitiv mehr auf Asphalt testen"

Ford-Pilot Mikko Hirvonen drückt die Schulbank, der Finne will seine Asphalt-Defizite durch intensives Training ausgleichen und Loeb 2010 noch mehr fordern.

Mikko Hirvonen weiß: Wenn er Citroën-Star Sébastien Loeb auch im kommenden Jahr im Titelkampf gefährlich werden will, dann muss er an seiner Asphalttechnik feilen.

Jeder Pilot hat seinen favorisierten Untergrund: Hirvonen gilt als Schotter-, Loeb als wahrer Asphaltspezialist. In der kommenden Saison 2010 werden vier der 13 Läufe auf Asphalt bestritten - und damit er bei diesen Rallyes mit seinem Rivalen mithalten kann, will sich Hirvonen speziell darauf vorbereiten.

Zu Hirvonens Trainingsprogramm soll deshalb auch wieder das Fahren auf der Rundstrecke gehören, gemeinsam mit Fahrercoach Rob Wilson. "Wenn ich auf Schotter fahre, weiß ich immer, was das Auto tun wird. Auf Asphalt ist mir das nicht so klar", räumt Hirvonen ein. "Ich muss mit dem Auto definitiv mehr auf Asphalt testen. Und ich brauche mehr Zeit mit Rob.

So habe die Zusammenarbeit mit Wilson in der Vorbereitung auf die Spanien-Rallye 2009 geholfen, "aber ich hätte das öfter tun sollen. Dieses Jahr ging es dabei nur darum, mein Hirn wieder darauf einzustellen, auf Asphalt zu fahren. Ich würde nicht sagen, dass ich dabei etwas Neues gelernt habe."

Deshalb will der Ford-Finne künftig öfter auf die Rennstrecke gehen: "Ich werde keine Rennen bestreiten, sondern ich würde nur für mich um die Strecke fahren und dabei lernen, wie und wo man bremst", erklärt Hirvonen. "Auf der Rennstrecke ist es aber immer noch etwas anderes als in einer Prüfung. Ich bin sicher, dass ich auf einer Rennstrecke wüsste, wo und wie ich bremsen muss."

Unterstützung bekommt Hirvonen bei seiner Asphaltarbeit von seinem Ford-Team. "Im nächsten Jahr haben wir vier Asphaltrallyes und wir haben viele Tests geplant", erläutert Teamchef Malcom Wilson. "Zudem werden wir mit den Fahrer mehr auf diesem Untergrund arbeiten. Sie brauchen mehr Erfahrung. Bisher haben sie mit Rob Wilson immer in einem Straßenauto gearbeitet, aber wir versuchen, ihm nun ein Rallyeauto zu organisieren. Mal sehen, ob wir dann mehr lernen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner