RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

S2000 Quartett, Mundl auf Titelkurs

Die Steiermark-Rallye sorgt für einen S2000-Rekord, mit Baumschlager, Waldherr, Benedict & Wolff stehen gleich vier der Boliden am Start in Admont.

Eine spannende Saison in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft mit vielen Hochs neigt sich dem Ende zu. Zwei Rallyes sind noch zu fahren, aber wahrscheinlich werden die Würfel bereits bei der vorletzten Veranstaltung am 25. / 26. September im Rahmen der ARBÖ Rallye Steiermark in Admont fallen!

Dort stehen heuer erstmals bei einem Meisterschaftslauf vier S2000 Boliden am Start: Neben Raimund Baumschlager im Skoda Fabia S2000 und Andreas Waldherr im VW Polo S2000 sind beim vorletzten Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft auch Toto Wolff und Waldemar Benedict in Super 2000 Fahrzeugen mit dabei. Die lautstarken 2 Liter Sauger begeistern die Fans.

Toto Wolff bringt einen von BRR eingesetzten Skoda Fabia S2000 an den Start und Waldemar Benedict wird in Admont mit einem Peugeot 207 S2000 antreten. Titel-Entscheidung in Admont? In der Division I sieht es bereits wieder nach einem altbewährten Staatsmeister aus: Raimund Baumschlager mit Co Thomas Zeltner ist praktisch nicht mehr zu stoppen! Nur Manfred Stohl und Andreas Waldherr haben noch theoretische Chancen auf den Titel.

Zwanzig bzw. dreiundzwanzig Punkte Vorsprung hat „Mundl“ auf die Verfolger Stohl und Waldherr. In Admont ist aber eher der Vorjahressieger Waldherr im VW Polo S2000 gegenüber Manfred Stohl im Subaru Impreza CNG zu favorisieren.

Ähnlich sieht es in der Division II aus. Daniel Wollinger ist hier mit seinem Ford Fiesta vor Alois Handler in Führung. In der Division III (Diesel) liegt Michael Kogler mit 31 Punkten Vorsprung in Front. Verfolger Michael Böhm hat noch theoretisch die Chance auf den Dieselpokalsieg, wenn Michael Kogler in Admont ausfällt.

Ebenfalls auf Meistertitelkurs befindet sich der Ungar András Kövesdan auf einen Porsche 911 SC. Mit einen Sieg in Admont in der historischen Klasse kann der Ungar die Führung in der FIA Central European Zone Historic Rally Trophy übernehmen.

Wenn am 25. und 26. September 2007 die Augen der Motorsportbegeisterten nach Admont gerichtet sind, dann werden diese wieder eine Veranstaltung der Superlative erleben können. Auch heuer wurden keine Mühen gescheut, um eine perfekte Veranstaltung im Vorfeld zu planen: „Es wird für uns sehr schwer an den Erfolg vom vorigen Jahr anzuschließen, denn 2008 lief wirklich alles perfekt. Natürlich lernen wir immer dazu und unsere Bestrebungen sind dahingehend den Aktiven aber auch den Zuschauern immer mehr und immer besseren Rallyesport zu bieten“, so der Veranstalter Kurt Gutternigg!

Zeitplan und Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.