RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spanische Fiesta der Ecurie Vienne

Mit einem großartigen Erfolg der Ecurie Vienne endete die von 5. bis 7. November 2009 stattfindende 57. Rally Costa Brava.

In dem besonders stark besetzten Starterfeld, mit Walter Röhrl, Valter Jensen, Michael Stoschek, Marco Bianchini, Jean Ragnotti - um nur einige zu nennen, galt es mit der Elite des Historischen Rallyesports um jede Zehntelsekunde zu kämpfen.

Teameigner Johannes Huber mit seiner charmanten Co-Pilotin Pia Maria Schirnhofer, begann wie immer eher verhalten und beendete mit dem "Röhrl/Wittmann"-Porsche 911 Carrera 3.0 die beiden ersten Sonderprüfungen auf Rang 10.

Ab SP 3 steigerte das Ecurie Vienne - Duo den Speed und verbesserte sich am Ende des ersten Tages auf Rang 7. Mit der 5. Laufzeit auf der Sonderprüfung 4, zeigte Johannes Huber wieder einmal, je länger die Rallye wird, desto besser kommt er mit den Gegebenheiten zu recht.

Mit der zweitbesten Lauf-Zeit, nur 5,4 Sekunden hinter dem 2-fachen Rallye Weltmeister Walter Röhrl, endete die SP 5 mit dem 4. Gesamtrang. Die letzte Etappe wurde mit Sicherheit ins Ziel gefahren und das erfolgreiche Ergebnis stand fest! Huber/Schirnhofer wurden im Gesamtklassement 4., in der EM-Wertung 3., in der Klassenwertung C5 hinter Röhrl 2., wobei sie aber - da Röhrl hier nicht genannt hatte - die FIA-Wertung gewannen!

Mit einer ausgezeichneten Leistung durch die zweite Mannschaft der Ecurie Vienne, wurde ein besonders erfreuliches Teamergebnis eingefahren. Karl Wagner und Gerda Zauner auf Porsche 911 RS, erreichten nach bravuröser Fahrt den hervorragenden Rang 13 im Gesamtklassement und den 5. Rang in der Klasse C5.

Möglich wurde dies jedoch auch nur, durch den tollen sachlich und fachlich kompetenten Einsatz des Ecurie Vienne - Service Teams, unter der Leitung von Ing. Heribert Werginz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Costa Brava

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert