
IRC: News | 20.07.2010
Die „Monte” bleibt im IRC-Kalender
Die Veranstalter der Rallye Monte-Carlo haben der WRC wieder eine Absage erteilt, der Klassiker bildet auch zum 100. Geburtstag den IRC-Auftakt.
Bisher gab es im WRC-Kalender für 2011 die Option, den Saisonauftakt schon im Jänner mit der Rallye Monte-Carlo zu bestreiten. Schließlich hat man in der WRC und der FIA die Hoffnung nicht aufgegeben, den Klassiker wieder an Bord holen zu können. Auch der neue FIA-Präsident Jean Todt hatte den Wunsch geäußert, dass sich die Veranstalter der "Monte" irgendwann wieder der WRC annähern.
Doch 2011 – 100 Jahre nach der ersten Rallye Monte-Carlo – wird das nicht der Fall sein. Der Automobile Club de Monaco hat am Montag in einem Statement bekanntgegeben, dass man im nächsten Januar im dritten Jahr in Folge den Saisonauftakt der Intercontinental Rally Challenge bilden wird. Gefahren wird von Mittwoch, 19. bis Samstag, 23. Jänner 2011.
Die Route wird für das kommende Jahr leicht verändert. Am ersten Tag wird in der Region Ardèche gefahren, am zweiten Tag führt die Route durch das Département Drôme. Am dritten Tag geht es wieder in die Berge oberhalb von Monaco. Die beiden nächtlichen Überquerungen des berühmten Col de Turini stehen dabei natürlich auch wieder auf dem Programm. Insgesamt umfasst die Route 13 Wertungsprüfungen mit 321 gezeiteten Kilometern.
Die Amateurfahrer sollen im nächsten Jahr besonders im Mittelpunkt stehen, erklärt ACM-Chef René Isoart: "Amateurfahrer haben für einige der schönsten Episoden in der Geschichte der Rallye Monte-Carlo gesorgt. Dank ihres Engagements konnte sich die Rallye entwickeln und steht nun für ein sehr erfolgreiches Jahrhundert Automobilsport. Deshalb möchten wir diesen Geist beim 100. Geburtstag wieder aufleben lassen."
Im September möchte der ACO einige Initiativen vorstellen, mit denen Amateurfahrer ermutigt werden sollen, bei der historischen Auflage der "Monte" 2011 an den Start zu gehen.