RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Herbstoffensive von Waldherr & Co.

Nach der langen Sommerpause in der ÖM geht es am kommenden Wochenende endlich mit der Steiermark-Rallye im Raum Admont weiter.

Ein historisch erfolgreicher Boden für das VW Motorsport Team Austria und Andreas Waldherr: 2008 konnte man hier einen sensationellen Gesamtsieg feiern. Das motiviert natürlich und schafft das notwendige Selbstvertrauen, dass man sich auf den selektiven Sonderprüfungen wohl fühlt.

Die Sommerpause wurde im VW Motorsport Team Austria aber natürlich auch dafür genutzt, um die Rallyeboliden des Teams, den VW Polo S2000 von Waldherr/Ettel und den VW Scirocco TDi von Wollinger/Kleibenzettl, optimal auf den Rallyeherbst und die beiden ausstehenden Veranstaltungen vorzubereiten. Auch einige Detailverbesserungen wurden vorgenommen, so dass man sich gut gerüstet fühlt. Dementsprechend geht Andreas Waldherr zuversichtlich in die Rallye:

„Die Meisterschaft 2010 ist zwar bereits zu Gunsten von Raimund Baumschlager entschieden, aber wir wollen unbedingt unsere Chancen auf den Vize-Meister wahren. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir den Polo einer kompletten Revision unterzogen und natürlich auch technische Weiterentwicklungen einfließen lassen. Unser Ziel ist, dass wir uns möglichst weit vorne im Gesamtklassement platzieren und vor allem unsere unmittelbaren Konkurrenten um Platz zwei in der Meisterschaft hinter uns lassen. Raimund kann die Rallye ohne jeglichen Druck fahren und das macht ihn sicher schnell. Er muss nicht taktieren, sondern kann die Möglichkeiten des Skoda S2000 ausschöpfen. Aber ich verspreche den Fans draußen auf den Prüfungen, dass wir voll attackieren werden!“

Ebenfalls ein Generalservice bekam der VW Scirocco TDi von Daniel Wollinger und Co-Pilot Martin Kleibenzettl spendiert. Die Schotterprüfungen der Schneebergland Rallye hatten doch den einen oder anderen Schaden am Fahrzeug hinterlassen und die Technik strapaziert. Für die Steiermark Rallye präsentiert sich das Fahrzeug wieder in optischer und technischer Bestform. Immerhin gilt es, die Führung in der Dieselwertung der Österreichischen Rallyemeisterschaft zu verteidigen.

„Wir wollen bei der Steiermark Rallye unbedingt den Klassensieg einfahren, damit wir beim Saisonfinale im Waldviertel ein wenig taktieren können. Die 20 Punkte für den Klassensieg würden ein wichtiges Polster schaffen. Beim Saisonfinale gibt es wieder einen hohen Schotteranteil und da haben wir mit unserem Frontantrieb leider einen Nachteil gegenüber der Allrad-Konkurrenz. Aber die Prüfungen im Gesäuse rund um Admont sollten unserem drehmomentstarken VW Scirocco TDi sehr gut liegen und dieses Potential müssen wir bestmöglich ausnutzen.“, fasst Daniel Wollinger seine Ausgangssituation zusammen.

Ob das VW Motorsport Team Austria sich über eine Absicherung des zweiten Gesamtranges von Andreas Waldherr in der Österreichischen Rallyemeisterschaft und einen weiteren Ausbau der Führung in der Dieselwertung von Daniel Wollinger freuen darf, das wissen wir am Abend des 25. September 2010, wenn in Admont die Zielflagge zur Steiermark Rallye fällt. Davor stehen aber 13 selektive Sonderprüfungen – davon 12 am Samstag – über 136 Kilometer auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?