RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager bleibt ungeschlagen

Raimund Baumschlager gewinnt auch den 3. ÖM-Lauf, dahinter Saibel, Aigner und Waldherr, Winter mit Defekt out.

Nicht weniger als 45.000 Zuschauer säumten bei strahlendem Sonnenschein die insgesamt 13 Sonderprüfungen. Davon waren mehr als 10.000 Fans am Freitag Abend bei der Stadtkurs-Sonderprüfung in Judenburg dabei.

Sportlich gesehen gestaltete sich die Rallye zur Demonstration von Staatsmeister Raimund Baumschlager. Mit dem dritten Sieg im dritten Saisonlauf wird die Wettquote, ob er seinen Staatsmeistertitel neuerlich verteidigen wird, keine wirklich hohe mehr sein.

Nur am Tag eins der Castrol-Rallye, dem Freitag, gelang es seinen Konkurrenten, den Routinier unter Druck zu setzen. Am Samstag aber störten Pech bzw. der Defektteufel ihre Aufholjagd.

Andreas Aigner riss ein Reifenschaden aus den Siegesträumen, Patrick Winter kostete erst ein beleidigter Ladeluftkühler den zweiten Platz vom Vortag, ehe ihn ein kapitaler Getriebeausfall in der vorletzten Sonderprüfung endgültig aus der Rallye warf.

Platz zwei erkämpfte sich damit redlich der Wiener Mario Saibel, der damit erstmals nach einem zweiten Platz bei der Ostarrichi-Rallye 2007 wieder vom Stockerl lachen durfte. Und gleichzeitig auch die Mitropacup-Wertung für sich entscheiden konnte.

Saibel: „Das ist ein schöner Nebeneffekt, wichtiger ist aber, dass ich mich im Evo X von Mal zu Mal wohler fühle.“ Was für eine Genugtuung also für 2007, als Saibel eben in Judenburg als klar Führender in der letzten Sonderprüfung mit einem Turboschaden ausfiel.

Andreas Aigner holte noch das Optimum aus seinem Missgeschick heraus, indem er auf den letzten beiden Prüfungen noch Andreas Waldherr vom dritten Platz stieß.

„Mehr war nach dem Zwischenfall mit einem aufgeschlitzen Reifen durch eine Leitschiene nicht drin“, bedauert Aigner, der mit dem bärenstarken Mitsubishi Evo X angetreten war, Baumschlager im Skoda S2000 zu fordern.

Der Vierte, Waldherr, nahm seine „Blechmedaille“ locker, von Tristesse war beim Niederösterreicher nichts zu spüren. „Wir können nur den Weg der kleinen Schritte gehen, und wenn ich sehe, dass ich bei der letzten Rallye zweieinhalb Minuten hinter dem Sieger war und diesmal bin ich's eineinhalb, dann zeigt das, dass wir gut gearbeitet haben.“

Ob gut oder schlecht, darüber konnte Beppo Harrach (Mitsubishi Evo IX) gar nicht nachdenken. Dafür war sein Auftritt nämlich zu kurz. Schon nach SP 3 war an einem Brückengeländer Schluss.

2WD: Der eine Favorit, Mario Klammer (Suzuki), rammte am Freitag ein Hindernis und verlor über zwei Minuten. Der andere, Hermann Neubauer (Suzuki), kollidierte mit einer Betonwand und gewann durch einen beherzten Auftritt am Samstag trotzdem die Wertung vor Jan Slehofer und Michael Böhm. Wirklich gefährden hätte das Trio sicher Michael Kogler können, doch dieser warf seinen VW Scirocco am Samstag aufs Dach.

Diesel: Mit seinem Überschlag katapultierte sich Michael Kogler auch aus der Diesel-Wertung, die er nach Tag 1 noch angeführt hatte. Weil auch der Sieger des letzten Meisterschaftslaufs in Pinggau, Christian Mrlik (Subaru) durch einen technischem Defekt gehandicapt zurückfiel, durfte am Ende Koglers VW-Kollege Daniel Wollinger den Siegersekt verspritzen.

Mitropacup: Mario Saibel gewann auch die Mitropacup-Wertung. Vor dem Dominator dieser Klasse, Hermann Gassner. Der Deutsche verlor auf SP 4 das rechte Hinterrad und rettete sich auf drei Rädern ins Regrouping. Platz drei holte das slowenische Damenteam Zupanc/Turk.

Suzuki-Cup: Manuel Kößler wurde seine Favoritenrolle gerecht und gewann vor dem deutschen Gaststarter Veit König und Victoria Schneider. Der bisherige Gesamtführende Klemens Haingartner kam nach einem Ausritt nicht ins Ziel.

Gruppe H: Topfavorit Philipp Lietz war auch durch einen zeitaufwändigen Ausritt am Freitag nicht zu bremsen. Der Niederösterreicher im Mitsubishi Evo III verwies den Halbzeitführenden Wiener Eugen Friedl (Mitsubishi Evo VI) noch auf Platz zwei.

Historische Meisterschaft: Eine klare Angelegenheit für Kris Rosenberger. Der Porsche-Pilot spielte trotz eigenen Problemen am Freitag mit der Konkurrenz. Am Ende hatte der Niederösterreicher 3:15,6 Minute Vorsprung auf den Tiroler Konrad Friesenegger (Opel Kadett) und gar 4:18,8 Minuten auf Sepp Pointinger, dem jedoch der Öldruck seines Ford Escort zu schaffen machte.

Zwischenstand in der ÖM (nach 3 von 7 Läufen)

Division I: 1. Baumschlager 60 Punkte, 2. Saibel 38, 3. Waldherr 35, 4. Aigner und Winter je 31, 6. Grössing 29.
2WD: 1. Neubauer 57, 2. Klammer 43, 3. Böhm 36.
Diesel: 1. Mrlik und Wollinger je 37, Kunz 31.
Suzuki-Cup: 1. Kößler 44, 2. Haingartner 38, 3. Werner 28.
Mitropacup: 1. Gassner, 2. Zupanc, 3. Slehofer.
Gruppe H: 1. Lietz 57, 2. Friedl 48, Kramer 20.
Historische: 1. Pointinger 65, 2. Rosenberger 52, 3. Openauer 42

Nächster Lauf zur ÖM: Rallye Maribor, 2./3. Juli

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.