RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

3,6 Sekunden fehlten Saibel auf Platz 3

Nach seiner Gala-Vorstellung in sah es auch beim vierten ÖM-Lauf danach aus, als könne Mario Saibel ganz an der Spitze mitmischen.

Doch die Rally Maribor in Slowenien, der einzige Lauf zur Rallye-ÖM im benachbarten Ausland, hatte für das Team MCC einige Hürden parat. Es begann mit Problemen an der Servolenkung, die jeweils nach neun bis zehn Kilometern ausfiel und dem Fahrer eine anstrengende „Kraftübung“ abverlangte.

Bei Außentemperaturen von über 30 Grad schon unangenehm genug, doch nach der dritten Runde überhitzte dann auch noch der Motor am Auto von Mario Saibel: „Da dachte ich bereits, es wäre vorbei. Wir sind da gestanden und das Ding ist einfach nicht mehr angesprungen. Nachdem wir ihn letztlich doch noch zum Laufen gebracht hatten, sind wir mit voll aufgedrehter Heizung gefahren – da weißt du, warum du trainieren gehst...“

Doch damit nicht genug: Vor der letzten, rund 16 Kilometer langen Sonderprüfungen, lag Saibel auf Platz drei, nur 12,7 Sekunden hinter Andreas Waldherr im VW Polo S2000: „Ich wollte eigentlich die finale Attacke reiten um mir eventuell noch Rang zwei zu schnappen“, so Saibel, doch er musste bald erkennen, dass es letztendlich ein Kampf um die Zielankunft werden sollte:

„Fünf Kilometer vor dem Ziel ist das Differential gebrochen. Der Vortrieb wurde immer weniger und auf den letzten hundert Metern, wo es extrem steil bergauf geht, konnten wir nur mehr 30 km/h fahren. Ich dachte schon, jetzt verreck’ ich da und komm’ gar nicht mehr ins Ziel. Das hat glücklicherweise doch noch geklappt, doch auch dann war nicht klar, ob ich es bis zur Zielrampe schaffe. Ich hab’ dann Öl nachgefüllt und so ging es sich irgendwie aus. Bis dahin bin ich tausend Tode gestorben...“

Für die Meisterschaft war der „Last Minute“ Defekt natürlich denkbar schlecht: „Ausgerechnet meine Hauptkonkurrenten um den Vize-Titel, Andi Waldherr und Beppo Harrach, haben jetzt vor mir gepunktet“, resümiert Saibel, "wenigstens haben wir gesehen, dass der Speed erneut gepasst hat und dass die ganze Partie eng beisammen liegt. Jetzt konzentrieren wir uns auf die nächste Rallye, wir haben kommende Woche schon einen Schottertest im Hinblick auf die Veranstaltung im Schneebergland. Dort heißt es von Beginn an voll anzugreifen, wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen!"

Für Team-Sponsor Jörg Rigger war die Rally Maribor eine Standortbestimmung nach seinem schweren Unfall in Judenburg. Der Evo IX kam neu lackiert im MCC-Design nach Marburg, doch schon vor der ersten Showprüfung am Freitagabend gab’s Probleme:

„Ein kleiner Kobold-Fehler, der unseren Start verhindert hat“, so Jörg Rigger: „Ein ganz ein blöder Defekt im Motorsteuergerät, die Mechaniker haben bis dreiviertel Zwei in der Früh den Fehler gesucht – und Gott sei Dank auch gefunden.“

So konnte Jörg Rigger dank Superallye-Regel am Samstag starten. „Da haben der Jürgen (Heigl, Anm.) und ich uns von Platz 80 noch auf Platz 39 nach vorne gearbeitet, ich habe versucht, langsam wieder Vertrauen ins Auto zu finden. Das gelang ganz gut, bis wir zu dem leider schweren Unfall mit den Zuschauern hingekommen sind. Ab da hab’ ich gesagt, wir fahren nur mehr einen lockeren Trainingslauf. So gesehen können wir mit der Platzierung echt zufrieden sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.