RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pasteiner gewinnt Super-Special

Reinhard Pasteiner ist auf der Zuschauerprüfung Schnellster vor Baumschlager und Saibel, Kogler Top-2WD, Rosenberger Histo-Leader.

Die Maribor-Rallye 2010 wurde am Freitag Abend mit einer Super-Special eröffnet. Zwar ist die 4,55 km lange Zuschauerprüfung nur bedingt aussagekräftig, dennoch darf Reinhard Pasteiner stolz auf seine Leistung sein.

Der Mitsubishi-Pilot fuhr die schnellste Zeit des gesamten, 80 Autos umfassenden Starterfeldes und nimmt die Maribor-Rallye am Samstag als Führender in Angriff. Raimund Baumschlager - nach den Absagen seiner Erzrivalen Winter und Aigner der klare Favorit auf den Sieg - liegt allerdings lediglich eine halbe Sekunde zurück.

0,9 Sekunden hinter Baumschlager belegt Mario Saibel Rang drei, der Wiener war zuletzt in Judenburg Zweiter und möchte an diese Leistung anschließen. Bester Lokalmatador ist Bostjan Logar auf Rang vier, gefolgt von Andreas Waldherr, Saso Horvat, Aleks Humar, Darko Peljhan, Hermann Gaßner sowie der abermals stark fahrenden Asja Zupanc.

Manfred Stohl - dieses Mal im gasbetriebenen Mitsubishi EVO IX - findet sich nach der Super-Special auf Position elf wieder, mit 8,4 Sekunden Rückstand auf Pasteiner verlor er immerhin rund zwei Sekunden am Kilometer. Hinter Stohl wird Michael Kogler im VW Golf Kitcar seiner Favoritenrolle in der 2WD-Wertung gerecht.

Er führt die Zweirad-Meute vor Manuel Wurmbrand, Hermann Neubauer und Willi Rabl an, danach folgt als Fünfter der Diesel-Leader Daniel Wollinger im VW Scirocco. Keine Überraschung bei den Historischen, Kris Rosenberger im Porsche 911 führt hier vor Konrad Friesenegger und Gerhard Openauer.

Richtig ernst wird es dann am Samstag früh, um 08:56 Uhr startet die erste von insgesamt acht Sonderprüfungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.