RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Purer Fahrspaß

Ausflug nach Deutschland: Das Rallyeteam Pfeiffenberger ging bei der 9. Emmersdorfer ADAC Baron v. Aretin Rallye an den Start.

Nach längerer Rallye-Abstinenz entschlossen sich Manfred Pfeiffenberger und Copilotin Ursula Mayrhofer recht spontan, bei einer Schotterrallye in Deutschland an den Start zu gehen. Ausgestattet mit einem Mitsubishi EVO IX aus dem Hause Gassner Motorsport, nützte Manfred Pfeiffenberger die ersten Kilometer, um sich mit der Geschwindigkeit auf losem Untergrund vertraut zu machen und steigerte seine Leistung in weiterer Folge konstant.

Am Plan standen drei kompakte Sonderprüfungen die jeweils zweimal befahren wurden. Im Ziel reichte es für Platz 3 im Gesamtklassement - ein in Anbetracht der langen Pause sehr erfreuliches Ergebnis.

Manfred Pfeiffenberger: „Nach meinem Abflug im Waldviertel und den insgesamt sehr wenigen Möglichkeiten, die sich im letzten Jahr geboten haben, war es schön, wieder richtig Gas geben zu können. Für heuer sind definitiv noch weitere Einsätze geplant, ob auch Läufe zur heimischen Rallyestaatsmeisterschaft dabei sein werden, kann ich aber aktuell noch nicht sagen.“

Debüt für Brugger/Billinger

Das zweite Auto im Rallyeteam Pfeiffenberger, ein Mitsubishi EVO VIII, wurde bei der Rallye vom Salzburger Helmut Brugger pilotierte. Brugger ist bisher noch nie bei einer Rallye am Start gewesen, hat aber in der Vergangenheit einige Rundstreckenbewerbe bestritten. Im Rallye Auto wird Brugger von seiner Copilotin Evelyn Billinger, ebenfalls eine Neueinsteigerin, unterstützt.

Helmut Brugger: „Für mich war die Teilnahme an einer Rallye völliges Neuland. In erster Linie galt es daher, den Mitsubishi EVO VIII heil über die Sonderprüfungen zu bringen und dabei möglichst viel Fahrspaß zu haben. Am Schluss schaute sogar der 16. Gesamtplatz heraus, aber das zählt für mich nur am Rande. Ich möchte heuer noch bei ein paar kompakten Läufen an den Start gehen und dabei Kilometer sammeln. Der Spaß am Rallyefahren steht immer an erster Stelle, die Ergebnisse folgen mit wachsender Routine dann ohnedies.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will