RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Die DNA scheint richtig gut zu sein!“

Prodrive-Pilot Kris Meeke berichtet von den Testfahrten mit dem neuen MINI Countryman World Rally Car. Der erste Eindruck: Alles läuft rund…

In der kommenden Saison wird die Rallye-WM (WRC) von einer neuen Marke bereichert, denn 2011 steigt MINI zu. Von der britischen Rennsport-Schmiede Prodrive an den Start gebracht, absolviert die Mannschaft derzeit intensive Testfahrten, um sich auf das Debüt in der WRC vorzubereiten. Fahrer Kris Meeke zieht nach den ersten Tests ein durchaus positives Fazit - und hat Lust auf mehr.

"Der erste Test in Portugal war mehr oder weniger ein Shakedown", sagt der frühere Sieger der Intercontinental Rally-Challenge (IRC) gegenüber Autosport. "Wir fuhren aus dem Truck heraus und legten los. Dabei gab es noch ein paar Kinderkrankheiten, zum Beispiel bei der Kühlung. Damit haben sich die Ingenieure aber auseinander gesetzt", berichtet der britische Rennfahrer von seinen Eindrücken.

"Danach ging es für uns nach Spanien, wo wir bewusst auf Straßen gefahren sind, die nicht allzu anspruchsvoll waren, um einfach weitere Testkilometer abzuspulen. Wenn du ein neues Auto an den Start bringst, musst du schlichtweg viel fahren, um den Ingenieuren einiges an Daten zu bescheren. Wir waren das erste Mal auf Asphalt unterwegs, doch die Ergebnisse waren sehr, sehr positiv."

"Normalerweise bin ich nie zu optimistisch, denn man weiß ja nie, wo die anderen stehen", meint Meeke. "Über die Jahre habe ich aber schon viele Autos gesehen und bin beeindruckt von unserem Status. Vor allem im Hinblick darauf, dass wir noch nicht einmal 2.000 Kilometer mir dem Fahrzeug abgespult haben. Die DNA dieses Autos scheint einfach richtig gut zu sein", so der WRC-Fahrer.

"Das Chassis, die 'Innereien', das Verhalten des Wagens auf der Bremse und beim Kurveneingang - es fühlt sich einfach gut an. Es ist nicht schwierig zu fahren und noch dazu schnell", bringt es Meeke auf den Punkt. "Was wir tun können, ist, uns darauf zu konzentrieren, das meiste aus dem Auto herauszuholen. Das ist alles, an dem wir interessiert sind. Auf uns wartet schließlich ein Lernjahr."

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche