RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mini is back!

Nun ist es fix, Mini steigt mit dem Countryman WRC 2011 in die Rallye-WM ein, 2012 bestreitet man die gesamte Saison.

Mini kehrt in den internationalen Rallyesport zurück. Ab 2011 wird die Marke bei ausgewählten Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft WRC vertreten sein und ab 2012 die komplette Saison bestreiten. Das Engagement ist auf mehrere Jahre angelegt. Einsatzfahrzeug ist der Mini Countryman WRC, der auf Basis des Serienmodells von Prodrive in enger Kooperation mit MINI entwickelt wird. Prodrive arbeitet bereits seit Anfang 2009 an der Entwicklung des Mini Countryman WRC.

Das Herz des Rennwagens ist ein 1,6-Liter Vierzylinder-Turbomotor aus dem Hause BMW Motorsport. Das Auto entspricht dem neuen Super2000-Reglement vom Automobil-Weltverband FIA, das den Einsatz von Turbo-Motoren mit 1.600-ccm-Hubraum und Allradantrieb vorschreibt. Zudem kommen in den neuen Fahrzeugen verstärkt Technologien mit Relevanz für die Serienfertigung zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine signifikante Gesamtkostensenkung um 25 Prozent. Der erste Testeinsatz des Mini Countryman WRC, der als Kundenfahrzeug auch von privaten Rallyeteams eingesetzt werden kann, ist für den Herbst 2010 geplant.

Mit dieser Entscheidung knüpft Mini an seine erfolgreiche Geschichte im Rallyesport an. In den 1960er Jahren sorgte der MINI Cooper S mit Triumphen bei der legendären Rallye Monte Carlo für Furore. Außerdem ging das Unternehmen in der Rallye-Europameisterschaft an den Start und feierte Siege in Serie.

Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG für Vertrieb und Marketing, sagt: "Ich freue mich sehr, dass Mini künftig auf einer der populärsten Bühnen im internationalen Motorsport vertreten ist. Die Erfolge im Rallyesport haben das Image der Marke entscheidend mitgeprägt. Mini Kunden haben seit jeher ein großes Interesse am Motorsport. Ich bin überzeugt, dass wir unsere Erfolgsgeschichte auf der Rallyepiste um einige Kapitel erweitern werden."

"Der Countryman bietet eine exzellente Basis, um daraus ein konkurrenzfähiges Rennfahrzeug für die Weltmeisterschaft abzuleiten", so Robertson. "In Prodrive setzen wir auf einen starken und erfahrenen Partner. Gemeinsam werden wir in den kommenden Monaten hart arbeiten, um das Projekt von Beginn an auf Spur zu bringen."

"Dies ist ein höchst interessantes und spannendes neues Motorsport-Programm", meint Prodrive-Chef David Richards. "In den 1960er-Jahren stellte sich der winzige Mini Cooper S der mächtigen Konkurrenz von Ford mit V8-Motor und eroberte die Herzen der Rallye-Fans im Sturm. Der Sieg bei der 4.000 Kilometer langen Rallye Monte Carlo, damals eine der härtesten Rennsport-Veranstaltungen der Welt, war ein herausragender Erfolg. Ich denke, dass unser neuer Mini auch bei der aktuellen Generation von Rallye-Fans schnell zu den absoluten Favoriten zählen wird - ganz so wie es schon bei Millionen Mini Kunden weltweit der Fall ist. Schon jetzt liegen uns Bestellungen von zahlreichen Kunden vor, die das neue Rallyefahrzeug einsetzen wollen. Die ersten Auslieferungen sind für den Beginn der Saison 2011 vorgesehen."

BMW war bereits bei der Premiere der Rallye-Weltmeisterschaft im Jahr 1973 mit von der Partie. Achim Warmbold und Jean Todt feierten in ihrem BMW 2002 den Sieg bei der Rallye Alpenfahrt in Österreich. Noch weiter reicht die Tradition von Mini in dieser Motorsport-Disziplin zurück: Der erste Sieg mit dem MINI 850 gelang Pat Moss 1959 bei der Mini Miglia National Rallye. 1964, 1965 und 1967 schlug für Mini bei der Rallye Monte Carlo schließlich die große Stunde: Der Mini Cooper S feierte drei Gesamtsiege bei der traditionsreichsten Rallyeveranstaltung weltweit. Paddy Hopkirk (1964), Timo Mäkinen (1965) und Rauno Aaltonen (1967) konnten sich in die Siegerliste eintragen.

1965 triumphierte der "Rallye-Professor" Aaltonen auch in der Rallye-Europameisterschaft. Tony Ambrose und Mäkinen komplettierten auf den Plätzen zwei und drei das exzellente Gesamtergebnis im MINI Cooper S. Zudem feierten Mini-Piloten viele weitere Einzelsiege bei renommierten Rallyes in ganz Europa. Der bis dato letzte Sieg von BMW in der Rallye-WM gelang Bernard Béguin 1987 bei der Rallye Korsika am Steuer eines Prodrive BMW M3. Ab 2011 tritt der MINI Countryman WRC an, um die Erfolgsgeschichte über 40 Jahre später fortzuschreiben.

Über mögliche Piloten in der WM wurde noch nichts verraten, Mads Ostberg wird in der Gerüchtebörse ebenso gehandelt wie Ex-Weltmeister Marcus Grönholm. Der Motor des Countryman WRC wird ab 2011 auch in der Tourenwagen-WM zum Einsatz kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus