RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Spiel, Satz & Sieg"

Raffael Sulzinger fährt nicht nur den souveränen Sieg in seiner Klasse ein, sondern fixiert damit auch den Staatsmeistertitel der Division III.

Obwohl die Rallyesaison 2010 für Raffael Sulzinger und seinen Beifahrer Peter Spannbauer bei der ersten Rallye Anfang April zur „Österreichischen-Rallye-Staatsmeister-2010“ unter keinem guten Omen stand fand doch alles ein gutes Ende.

Mit einem gewaltigen Abflug in die Bäume auf der letzten Sonderprüfung endete nämlich die „BP-Ultimate-Laverntal-Rallye“ für die beiden. Ein Fehler in der Hinterachsgeometrie des neu erworbenen und aufgebauten Fiesta-ST war schuld an dieser Misere. Vermutlich hat aus diesem Grund auch der Vorbesitzer dieses Trophy-Fiesta´s das Fahrzeug schon übers Dach gerollt.

Und eigentlich dachte man kurzfristig darüber nach, ob man 2010 nicht doch lieber pausieren sollte, denn die Karosse war zu sehr beschädigt. Doch wer Raffael kennt, weiß dass er solche Gedanken bald wieder über Bord schmeißt. Kurzerhand schaute er sich um eine neue Karosse für seinen Fiesta um und begann mit den Neuaufbau seines Rallye-Fahrzeuges.

Nur hatte er das Problem, dass die Zeit zur Fertigstellung bis zur nächsten Rallye – der „Bosch-Super-Plus-Rallye“ rund um Pinggau in der Steiermark nicht reichte. Doch dann kam die hilfreiche Hand der österreichischen Rallyezeitschrift „rally and more“, welche noch im Besitz eines solchen Trophy-Fiesta´s war und welche ohne Umschweife ihr Fahrzeug auf Raffael´s Anfrage hin zur Verfügung stellte.

Raffaels bisherigen Ergebnisse waren hierbei sicherlich sehr hilfreich und er bedankte sich bei „rally and more“ gleich mal mit einem Sieg in der Klasse N3 und Division III. Bei der nächsten Rallye – der „Castrol-Judenburg-Rallye“ im Pölstal in der Steiermark – war dann sein „neues Gerät“ bereits im Einsatz – diesmal nicht im gewohnten weißer Farbe sondern in Schwarz/Weiß. Und auch mit dem neuen Fiesta gelang wieder ein guter Einstand.

Platz 2 in der Klasse und in der Division konnte hier erreicht werden und in Raffael und Peter keimte der Gedanke, dass man vielleicht am Jahresende doch noch ein gutes Gesamtresultat einfahren könnte, wenn alles so weiterläuft. Anfang Juli dann stand die „Rallye-Maribor“ in Slowenien auf dem Programm, welche ebenfalls zur „Österreichischen Meisterschaft“ zählt und welche beide unter subtropischen Temperaturen und mit defekter Servolenkung absolvieren mussten.

Ein Kraftakt, welcher im Ziel mit Platz 1 in ihrer Klasse und Division belohnt wurde und weitere 20 Zähler auf ihrem Konto einbrachte. Die „Schneebergland-Rallye“ Ende Juli im Niederösterreichischen Rohr im Gebirge, stand einige Zeit lang „geistig“ auf der Kippe. Diese neu im Terminkalender aufgenommene Rallye sollte aufgrund ihres teilweise doch sehr groben Schotterbelages eine sehr große Herausforderung sein , welche eigentlich ein spezielles Schotterfahrwerk erfordert.

Doch ein solches stand Raffael und Peter aus finanziellen Gründen nicht zur Verfügung. Dennoch entschied man sich mit Blick auf das Punktekonto zur Teilnahme und der kleine Fiesta steckte in gewohnter Manier sämtliche Strapazen weg und belohnte seine Piloten bei dieser Rallye wieder mit einem Klassen- und Divisionssieg. Ihr Punktekonto wuchs dadurch bereits auf einen Vorsprung von 31 Zählern gegenüber ihrem nächsten Verfolger an.

So konnte Raffael letztes Wochenende ohne große Anspannung die Reise nach Admont in der Steiermark antreten - diesmal jedoch mit Beifahrerin Christina Kohl, denn Peter Spannbauer musste aus persönlichen Gründen leider aussetzen – denn Raffael musste diese Rallye nur mit einem mittelmäßigen Ergebnis beenden, um seinen Punktevorsprung zu halten um am Jahresende ganz vorne in der Meisterschaft zu sein.

Doch auch hier kann man wieder sagen – wer Raffael kennt, der weiß das er nicht nur „Punkte nach Hause tragen“, sondern Leistung zeigen und somit auch siegen will. So auch bei der „ARBÖ-Steiermark-Rallye“. Gleich bei der Auftaktprüfung – dem Prolog auf der SP 1 in Hall – lies er nicht nur seine direkten Gegner aufhorchen, als er mit der 18.schnellsten Zeit im gesamten Feld auf sich und seinem Fiesta aufmerksam machte.

Samstagmorgen – bei „Sulzinger-Wetter“ – denn es regnete – ging die Hatz weiter. Wiederum gelang ihnen auf der Wertungsprüfung Hall - WP 9 und 11 – mit der 13. und 16.-schnellsten Gesamtzeit ein fast unglaubliches Ergebnis Und obwohl wieder sehr viele leistungsstärkere und vielfach auch allradgetriebene Fahrzeuge im 84 Teilnehmer umfassenden Feld zu finden waren, hielt sich das Duo Sulzinger/Kohl bis zum Abend und SP 12 wacker auf Platz 20 in der Gesamtwertung.

Die Führung in der Klasse und in der Division III war für Raffael bei diesem Wetter sowieso schon fast eine Selbstverständlichkeit. Lediglich die letzte Wertungsprüfung – SP 13 in Treglwang – schmiss die beiden wieder leicht nach hinten. Ein Reifenschaden im ersten Durchgang des dreimal zu durchfahrenden Rundkurses – kostetet die beiden gute zweieinhalb Minuten und lies sie nur mit der 41. Gesamtfahrzeit auf dem platten Reifen durchs Ziel humpeln.

Ein Reifenwechsel hätte jedoch noch mehr Zeit gekostet. Somit war Platz 23 in der Gesamtwertung dieser Veranstaltung ihr erreichtes Resultat. Der Klassen- und Divionssieg gehört ihnen dennoch mit über 10 Minuten Vorsprung – eine Topleistung.

Als Endresultat brachte dies weitere 20 Zähler auf das Punktekonto von Raffael Sulzinger und somit den bereits vorzeitigen Gewinn der „Österreichischen-Rallye-Staatsmeisterschaft-2010“ in der Division III – denn die „Waldviertel-Rallye“ vom 28. – 30.Oktober steht ja noch aus. Mit diesem Titel hofft er natürlich sich für höhere Aufgaben weiter zu empfehlen.

Raffael´s Freude über diesen Erfolg war natürlich riesig und er bedankte sich natürlich bei allen Beteiligten welche ihm diese Einsätze und Erfolge ermöglichten. Dennoch gab es keine Siegesfeier, sondern er fuhr unmittelbar nach der nächtlichen Siegerehrung noch nach Hause, um bereits am nächsten Morgen wieder an seinem neuen Einsatzgerät für die Saison 2011 weiter zu arbeiten. Denn schließlich soll der erste „Rollout“ noch in dieser Saison erfolgen - von Ehrgeiz also keine Spur...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten