RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bereit für das Debüt: Abarth 5005 R3T

Abarth kehrt als Hersteller zurück auf die heimischen Rallye-Pisten: Michael Böhm steigt um auf einen 500 R3T – und zwar den ersten seiner Art.

Seit November 2009 war es fix, dass die Scuderia Abarth Austria auf Grund der Erfolge in der österreichischen Dieselmeisterschaft einen Abarth 500 R3T bekommen würde. Dieses Werksauto, das in Turin bei Abarth Motorsport gebaut wird, wurde für den italienischen Rallye-Cup gebaut und steht auch anderen Ländern zur Verfügung.

Durch die Kontakte zu Abarth, die Erfolge in den vergangenen Jahren - Michael Böhm war zwei Mal Dieselmeister, zwei Mal Vizemeister und hat 2009 vier Rallyes gewonnen - war es möglich, den ersten Abarth 500 R3T außerhalb Italiens zu bekommen.

Durch längere Tests und ein Problem mit einem Zulieferer wurde es noch einmal eng; und so kommt der Abarth erst am 1. April nach Österreich und es bleibt kaum Zeit, den kleinen Rallyeboliden auf österreichische Verhältnisse einzustellen.

Das sagt das Team

Teamchef Christian Böhm: "Wir sind noch keinen Meter gefahren und sind schon gespannt wie sich der Abarth im Renntrimm fährt. Beim Test im Vorjahr in Italien haben wir festgestellt, dass der kleine Abarth sehr nervös und auf schnellen Passagen echt schwer zu fahren ist (der Radstand ist 23 cm kürzer als beim Fiesta R2 und um fast 30 cm kürzer als beim Diesel-Punto). Allerdings ist er mit 1.080 Kilogramm auch sehr leicht und durch den kurzen Radstand sehr wendig. Wir werden die BP ultimate Rallye als Testlauf sehen, um Fahrwerk und Bremsen auf unsere Bedürfnisse abzustimmen. Wir werden uns weder auf viel Risiko noch auf riskante Wagnisse einlassen.“

Michael Böhm erklärt:."Ich bin schon gespannt, wie sich mein neues Arbeitsgerät anfühlt und hoffe, dass ich vor der Lavanttal Rallye noch einige Kilometer fahren kann. Vorerst muss der Wagen aber noch typisiert werden. Wir werden aber bei der Rallye unseres Hauptsponsors nicht allzu viel riskieren, um Erfahrung und Wettbewerbs-Kilometer zu sammeln. Besonders stolz sind wir, dass die Abarth Motorsportabteilung nach Wolfsberg kommt, um bei der Weltpremiere dabei zu sein und uns zu unterstützen."

Rallye-Comeback & Premiere

Nach Recherchen des Teams wird der Einsatz des Abarth auch eine Weltpremiere sein, denn es wird der erste Einsatz eines Abarth 500 R3T in einem offiziellen Meisterschaftslauf im Jahr 2010 sein, denn in Italien startet die Saison etwas später.

Auch ist es der erste Einsatz eines Abarth-Rallyeautos in Österreich seit den siebziger Jahren, wenn man von historischen Fahrzeugen absieht. Auf Österreichs Bergen wird die aktuelle Marke Abarth ja beispielsweise von Georg Pachers Silhouetten-Abarth der Gruppe E2-SH bereits würdig vertreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat