RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großes Comeback nach einjähriger Pause

Über 100 Teams aus sechs Nationen werden im Mühlviertel zu sehen sein. Fast alle heimischen Spitzenleute sind dabei, starke Konkurrenz kommt aus Tschechien.

Foto: Daniel Fessl/motorline.cc

Was man eigentlich nach der unfreiwilligen Pause der Jänner Rallye nicht ganz erwarten durfte, wurde von den teilnehmenden Teams ad absurdum geführt.

Exakt 107 Teams aus 6 Nationen (Ungarn, Deutschland, Tschechien, Schweden, Italien und Österreich) haben bis zum Nennschluss ihre Absicht bekundet, bei diesem Rallye-Klassiker mit dabei zu sein.

Was besonders auffällt und sehr erfreulich ist, ist die Tatsache, dass mehr als 30 lokale Mannschaften aus dem Mühlviertel in der Klasse H 10 starten werden.

Darunter befinden sich u. a. die Publikumslieblinge Christof Klausner, Dominik Hartl, Martin Fischerlehner und Christian Eigl. Insgesamt wird man in der Division V ( H10) nicht weniger als 47 Autos sehen.

In der Division I (N4 + 2000 ccm und Fahrzeuge S2000 inkl. R4) werden 35 Autos starten. Die Division III (Grp A und N-2000 ccm inkl. Klassen R1,R2,R3 und R3T) weist elf Interessenten aus. Etwas schwächer mit nur drei Teams präsentieren sich die Dieselfahrzeuge.

Stark sind auch mit elf Teilnehmern die Starter in der Klasse Hist 11, hier stellt der Rallye Club Perg das größte Kontingent, Paradestarter ist Niki Glisic.

Der RC Mühlviertel kann mit diesem Nennergebnis durchaus zufrieden sein. Die gesamte heimische Rallyespitzenklasse ist vertreten. Es fehlen nur Tazreiter, Wollinger, Kovar, Pfeiffenberger, Stigler, Rabl und Willi Stengg - unsicher ist auch der Start von Manfred Stohl.

Aber auch unsere Nachbarn aus Tschechien kommen mit absoluten Topstars (Valousek, Cerny, Orsak, Pech, Petak, Behalek) nach Freistadt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.