RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zusatzarbeit an den Weihnachtsfeiertagen

Die FIA hat eine neue Klasseneinteilung vollzogen – da diese ab 1. Jänner 2011 gültig sind, bedeutet das für den Rallyeclub Mühlviertel erhebliche Mehrarbeit.

Fotos: Daniel Fessl/Photo4

Die FIA als weltweit oberste Motorsportbehörde hat im Rallyesport neue Klasseneinteilungen vorgenommen.

Diese treten bereits am 1. Jänner 2011 in Kraft und haben damit für die 28. Jänner Rallye, die als Lauf zum European Rally Cup Zentral mit dem Coeffizienten 10 zählt, absolute Gültigkeit.

Somit musste auch die schon vorliegende und durch die OSK genehmigte Ausschreibung von den Organisatoren der Jänner Rallye dementsprechend angepasst werden.

Denn die neue Einteilung verlangt auch bei der Zeitnahme und der Wertung ihre Berücksichtigung und bedeutet dementsprechend viel organisatorische Mehrarbeit in letzter Minute.

Der Rallyeclub Mühlviertel, vertreten durch Rallyeleiter Wolfgang Viakowsky hat nun gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Rallye Kollegiums der OSK, Dietmar Hinteregger, folgende Regelung gefunden.

Die von der FIA ab sofort genehmigten Klassen:

Klasse 1 WRC T1 1600
Klasse 2 S2000 + R4
Klasse 3 N4>2000
Klasse 4 RGT
Klasse 5 A7>1600 bis 2000, R2C,R3C,R3T,R3D
Klasse 6 A6>1400 bis 1600, KitCar bis 1600, R2B
Klasse 7 A5, KitCar bis 1400
Klasse 8 N3>1600 bis 2000
Klasse 9 N2>1400 bis 1600
Klasse 10 N1 bis 1400, R1A

Laut Information der OSK werden in Österreich die FIA-Klassen 1 und 4 in den Ausschreibungen der Veranstalter derzeit nicht berücksichtigt.

Dazu kommen weitere Klassen die nur in Österreich zugelassen sind:

Klasse 11 Diesel
Klasse 12 Gruppe H
Klasse 13 National homologierte Alternativkraftstofffahrzeuge; Hubraum frei
Klasse 14 Historisch

Damit ergeben sich, was die Österreichische Rallyemeisterschaft betrifft, folgende Veränderungen für 2011:

Division I neue FIA Klassen 2 und 3
Sieger wird österreichischer Rallye Staatsmeister 2011 Fahrer/ Beifahrer

Division II wird für die 2 Rad Wertung verwendet und setzt sich aus den
bisherigen Divisionen I, III und IV auseinander.
Sieger wird Rallye Staatsmeister für zweiradangetriebene
Fahrzeuge, Fahrer / Beifahrer

Division III neue FIA Klassen 5-10
Sieger gewinnt den Rallye Pokal der OSK, Fahrer/ Beifahrer

Divison IV Klasse 11+5 (R3D)
Sieger gewinnt den Rallye Pokal der OSK für Dieselfahrzeuge
Fahrer/ Beifahrer

Division V Klasse 12
Sieger gewinnt den Rallye Pokal der OSK für Fahrzeuge der
Gruppe H, Fahrer/ Beifahrer

Wertung in der Historischen Rallyemeisterschaft 2011

Division Hist I Klasse 14 Wertungsklasse 1-4 (bis Baujahr 1981)
Sieger wird Historic Rallye Staatsmeister Fahrer/ Beifahrer

Division Hist II Klasse 14 Wertungsklasse 5-7 (1982 bis Baujahr 1990)
Sieger gewinnt Historic Rallye Pokal der OSK, Fahrer/ Beifahrer

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.