RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC/WRC: News

WRC wünscht Kooperation mit IRC

Die WRC-Kommission hegt Bestrebungen, Rallye-WM und IRC ab der Saison 2013 unter einem gemeinsamen Dach fahren zu lassen.

Die Bemühungen, die Rallye-Weltmeisterschaft und die Intercontinental Rally Challenge zusammenzubringen, sind offenbar ein gutes Stück vorangekommen. Inzwischen wird die Saison 2013 sogar schon als konkretes Ziel für eine gemeinsam ausgetragene Weltmeisterschaft genannt.

Der Grund für die Bestrebungen liegt auf der Hand. "Was wir brauchen, ist eine sehr starke Meisterschaft im zweiten Glied", wird Jarmo Mahonen, Präsident der WRC-Kommission von Autosport zitiert. "Die WRC zielt ganz klar auf professionelle Fahrer und Hersteller sowie semiprofessionelle Teams ab. Für Privatiers hingegen ist die WRC nicht geeignet", so der Finne.

Dies könnte sich künftig ändern. "Es ist kein Geheimnis, dass wir mit den IRC-Bossen sprechen", verrät Mahonen und fügt an: "Wir haben ihnen bereits einen Vorschlag unterbreitet." Zwar stehe eine Antwort seitens der IRC noch aus, dennoch gibt sich der Präsident der WRC-Kommission optimistisch: "Es gibt in nahezu jeder Sportart ein pyramidenförmiges Aufstiegssystem – nur im Rallyesport nicht. Wir müssen den Privatiers eine starke Plattform bieten, die es ihnen ermöglicht, den Aufstieg in den Profisport zu schaffen. Das ist unser Ziel für die Saison 2013."

Die IRC hat stets betont, dass ihre Serie in keiner Konkurrenz zur WRC stehe. Stattdessen sehe man die Serie als eine teilnehmerfreundliche Meisterschaft mit internationalem Charakter, welche unterhalb der Weltspitze angesiedelt sei. In diesem Zusammenhang macht Mahonen deutlich, dass es nicht das Ziel der WRC-Kommission sei, die WRC-Regularien auf die IRC zu übertragen. Wie genau er sich einen möglichen Zusammenschluss sonst vorstellt, wollte der Finne allerdings noch nicht verraten.

Zwar existiert unterhalb der WRC derzeit noch die Europäische Rallye-Meisterschaft – die genau wie die WM unter dem Banner der FIA läuft –, doch hat diese gegen die IRC einen schweren Stand. Speziell in puncto TV-Präsenz kann die IRC dank der engen Verbindung zu Eurosport punkten, was die Sache für die WRC-Kommission zusätzlich attraktiv macht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung