RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hänninen beschließt Auftakt in Führung

Škoda-Fahrer Juho Hänninen liegt nach dem ersten IRC-Tag auf den Azoren auf dem ersten Platz, Andrea Mikkelsen kämpft mit der Servolenkung.

Am ersten Tag auf den Azoren mussten sich die Fahrer der Intercontinental Rally Challenge schon mächtig anstrengen, denn die Prüfungen gestalteten sich alles andere als einfach. Die Piloten und ihre Beifahrer rutschten massiv, was einige Duos prompt in kleine Fehler trieb. Am besten zog sich Juho Hänninen (Škoda) aus der Affäre. Der Finne profitierte aber auch vom Pech der Konkurrenz.

Markenkollege Andreas Mikkelsen war mit einer Bestzeit in den Wettbewerb gestartet, büßte aber schon kurz darauf einige wichtige Sekunden ein, als die Servolenkung seines Fabia S2000 plötzlich schlapp machte. "Ohne Servolenkung ist es ganz schön erschreckend", sagt der aktuell Drittplatzierte und merkt an: "Ich versuche am Freitag einen guten Rhythmus zu finden."

Bei lediglich 5,7 Sekunden Rückstand auf Hänninen dürfte Mikkelsen gewiss ruhig schlafen. Sein finnischer Škoda-Rivale strotzt jedoch schon jetzt vor Zuversicht: "Mein Selbstvertrauen stimmt", meint Hänninen nach dem ersten Rallyetag auf den Azoren. "Die zweite Prüfung war allerdings rutschiger als der erste Abschnitt. Man konnte heute viel verlieren, denn es war richtig rutschig da draußen."

Schwierigkeiten ganz anderer Art handelte sich indes Toshihiro Arain (Subaru) ein. Der Japaner leistete sich einen Dreher und würgte dabei sein Fahrzeug ab, wodurch er viel Zeit verlor. Arai belegt derzeit den zehnten Platz und rangiert rund eine Minute hinter Hänninen, dessen Polster auf den momentan schärfsten Verfolger, Bruno Magalhães im Peugeot, 4,3 Sekunden beträgt.

Top 10 nach dem 1. Tag:

 1. Juho Hänninen (Škoda) ........ 17:07,4 Minuten
2. Bruno Magalhães (Peugeot) ..... + 4,3 Sekunden
3. Andreas Mikkelsen (Škoda) ..... + 5,7
4. Jan Kopecký (Škoda) ........... + 10,6
5. Patrik Sandell (Škoda) ........ + 20,5
6. Ricardo Moura (Mitsubishi) .... + 28,1
7. Guy Wilks (Peugeot) ........... + 29,3
8. Bryan Bouffier (Peugeot) ...... + 36,3
9. Vitor Lopes (Subaru) .......... + 47,0
10. Toshihiro Arai (Subaru) ....... + 56,2

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Azoren-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

ERC, Kroatien-Rallye: Tag 1

Österreichische Ausfallsorgie

Kein guter erster Tag für die Österreicher in Kroatien: Aufgabe von Lichtenegger, Ausfälle von Wagner, „Tessitore“ und Windisch. Im Kampf um den Titel verabschiedete sich Mabellini, Armstrong führt, doch Marczyk als Sechster mit guten Titelchancen.