RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

„Es ist laut, es schreit…“

Bei der Lavanttal-Rallye hat sich Andi Aigner in den Renault Clio R3 verliebt – jetzt ist es endlich so weit, der Ex-Weltmeister fährt für Eddy Schlager in Judenburg.

Fotos: Schlager Rally Sport, Aigner

Zuschauen macht auch Appetit. Andi Aigner, P-WRC-Weltmeister von 2008, stand im Lavanttal am Pistenrand und schaute seinen ehemaligen Kollegen bei der Arbeit zu.

Dabei beeindruckten ihn Harrach, Baumschlager und Co. in ihren fliegenden Ral-lyekisten allerdings nicht so sehr wie der Renault Clio R3. Das Auto röhrte sich fak-tisch ins Herz des Steirers und sein Entschluss stand fest: „Dieses Auto, möchte ich fahren, so ein Auto fehlt mir noch in meiner Sammlung.“

Der Renault Clio R3 Maxi, 2,0 wurde in der vergangenen Meisterschaft von Eddy Schlager mit Willi Rabl in Österreich eingesetzt und sollte heuer im Lavanttal von Waldemar Benedikt gefahren werden.

„Einen Fronttriebler bin ich noch nie gefahren und ich wollte es einmal probieren“, erklärte Aigner das Projekt, das zufällig und schnell zustande kam. „Ich kontaktierte Edi und wir fanden gleich eine gute Basis. Dank meiner Sponsoren, bei denen ich mich noch einmal herzlich bedanken möchte, bin ich jetzt bei der Castrol dabei.“

„Es ist ein geiles Auto. Es ist laut, es schreit, es ist ein frontgetriebenes Auto mit ei-nem sequentiellen Getriebe, alles Dinge, die ich in meinem bisherigen Rallyeleben nur vom Hörensagen kannte. Außerdem will ich mir beweisen, dass ich auch mit so einem Auto schnell fahren kann“, sagte Aigner, der am Sonntag einen 70-km-Test mit dem Auto absolvierte.

„Am Anfang war es eine zickige Angelegenheit mit viel Bewegung, das Auto sprang viel. Mit einer Änderung der Fahrwerkseinstellung wur-de es zahmer. Natürlich fehlen mir an die 100 PS zum Evo, aber mit viel Schwung und spätes Bremsen bei weniger Gewicht sollten wir auch schnell unterwegs sein“, meinte Aigner, der wie zu Evo-Zeiten mit Daniela Ertl fährt.

Am Donnerstag wird sich Aigner mit der Strecke vertraut machen: „Eine Freitag-Prüfung, die früher schon gefahren wurde, ist für mich neu, aber das sollte kein Prob-lem sein.“ Sein Wunsch für die Castrol Rallye: „Viel, viel Spaß für mich und die Zuschauer!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.