RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weg an die Spitze wird keinesfalls einfacher

Mit einem komplett neu aufgebauten Mitsubishi Lancer Evo IX greifen Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher bei der Jänner-Rallye an…

Foto: Robert May

Die Straßenbedingungen im Norden Oberösterreichs vorauszusagen ist schwierig. Ausgehen kann man allerdings davon, dass sich ein Großteil der Teilnehmer der 28. Jänner Rallye wohl tiefwinterliche Verhältnisse wünscht.

Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht und deshalb müssen die Teams auch auf alles gefasst sein. Tiefschnee, Glatteis und da und dort, wo die Salzstreuung nicht locker lässt, wird vielleicht auch klassischer Asphalt zum Vorschein kommen.

Gefordert sind die Teams schon im Vorfeld, muss doch der Schrieb alle Eventualitäten beinhalten, um zum Schluss vorne mit dabei sein zu können. Ganz entscheidend wird einmal mehr die richtige Reifenwahl sein.

Deutlich leichter einzuschätzen sind da schon die Konkurrenten, wobei der Wichtigste gleich mit einem völlig neuen Auto an den Start rollen wird. Gefragt ist daher für das DiTech Racing Team nicht nur Speed, sondern auch maximale Konstanz.

Wie schon bisher werden Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher versuchen, das Maximum aus ihrem Gruppe N Mitsubishi herauszuholen, indem sie ihn mit Präzision durch den Schnee tanzen lassen werden.

Als Orientierung dienen dabei die SP-Zeiten von 2010, die bereits verraten haben, dass mit entsprechendem Einsatz auch die beeindruckende Siegesserie eines Mitbewerbers vielleicht einmal unterbrochen werden kann. Noch viel wichtiger aber ist es, Punkte zu sammeln, um in der Meisterschaft 2011 bis zum Schluss an der Spitze mitkämpfen zu können.

Beppo Harrach: „Ich freue mich auf die in den Kalender zurückgekehrte Jänner Rallye, einen Bewerb, dessen Faszination in erster Linie aus jeder Menge Schnee und Eis besteht. Die Testfahrten im Mühlviertel sind in jedem Fall sehr gut verlaufen. Reizvoll ist es für mich auch, mich nicht nur mit den schnellsten nationalen Fahrern, sondern auch mit Toppiloten aus dem benachbarten Ausland zu messen."

"Durch das starke Teilnehmerfeld ist eine spannende Rallye garantiert und die Fans kommen sicherlich voll auf ihre Kosten. Favoriten sind wohl die beiden S2000-Piloten Valousek und Baumschlager, aber auch von Vaclav Pech und Andreas Aigner ist einiges zu erwarten. Für uns ist es ein sehr früher Saisonstart, an dem wir nur durch die Unterstützung unserer Sponsoren teilnehmen können. Die oberste Priorität ist für mich, dieses in uns gesetzte Vertrauen mit einem entsprechenden Auftritt zu würdigen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye 2011

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an