RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Aufwertung ist eine tolle Auszeichnung“

Aufwertung der Jänner-Rallye – 2012 zählt sie erstmals zur Rallye-Europameisterschaft. Zudem Auftakt zur tschechischen und österreichischen Meisterschaft.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Der Rallyeclub Mühlviertel hat seit wenigen Tagen wirklich Grund zur Freude. Die European Rally Commission der FIA in Paris hat in ihrer Sitzung beschlossen, der 29. Internationalen Jänner Rallye (5. - 7. Jänner 2012) den Status eines Europameisterschaftslaufs zu verleihen.

Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass die heurige Jänner Rallye mit dem Koeffizienten 10 die höchste Bewertung aller Läufe bekommen hat und damit im kommenden Jahr zum ersten Europameisterschaftslauf des Jahres 2012 aufgestiegen ist. Darüber hinaus hat sich der Rallyeclub Mühlviertel schon vor einigen Jahren für diese Möglichkeit beworben, jetzt hat es geklappt.

Dazu Obmann Ferdinand Staber: „ Die Aufwertung ist eine tolle Auszeichnung für die Veranstaltung, dies nicht nur für die Jänner Rallye, sondern für den gesamten heimischen Rallyesport."

"Damit wird auch die jahrelange harte Arbeit der Funktionäre und Klubmitglieder belohnt. Ausschlaggebend war bei der Bewertung auch die gute Atmosphäre, die bei der Jänner Rallye in den letzten Jahren geherrscht hat. Was noch wichtig ist, mit diesem Event haben die heimischen Piloten nunmehr auch die Möglichkeit, zu Hause an einem Europameisterschaftslauf teilzunehmen.“

Ein weiteres Highlight der nächstjährigen Jänner Rallye ist die Rückkehr der tschechischen Meisterschaft nach Österreich. Man rechnet bei diesem ersten Lauf unserer Nachbarn, dass etwa dreißig bis vierzig Starter nach Freistadt kommen werden. Darunter befinden sich viele Spitzenfahrer wie Pavel Valousek oder Vaclav Pech. Deren Wunsch war es, den Saisonauftakt auf Schnee in Freistadt zu feiern.

Radovan Novak, Member of the FIA World Council, freut sich dahingehend für seine tschechischen Landsleute, aber auch über den EM-Auftritt in Österreich: „Ein Problem der Rallye-EM war in letzter Zeit, dass es hinsichtlich der zwölf Veranstaltungsorte irgendwie keine Bewegung gab. Deshalb hat die FIA beschlossen, die europaweit beste Rallye mit dem Coeffizienten 10 noch zusätzlich aufzuwerten und als EM-Lauf in den Kalender zu integrieren. Wir haben also sehr genau beobachtet und abgewogen, und die Jänner-Rallye in Freistadt hat sich hier in allen Punkten ganz klar qualifiziert.“

Aber auch Österreichs Asse wie Beppo Harrach, Raimund Baumschlager, Manfred Stohl, Andreas Aigner oder Patrick Winter sind von dieser Aufwertung begeistert. Harrach: „Dass die Jänner-Rallye 2012 ein EM-Lauf wird, das hat sie sich redlich verdient. Wenn wir momentan international auftreten wollen, müssen wir nach Deutschland, Ungarn oder sonst wohin fahren."

"Jetzt haben wir ein internationales Topereignis im eigenen Land. Das heißt, die Stars kommen zu uns, und wir können uns vor den eigenen Fans mit ihnen messen. Was natürlich eine tolle Gelegenheit ist, sich in die Auslage zu stellen. Ich freue mich heute schon drauf, auch wenn natürlich die Verteidigung meines heurigen Sieges in Freistadt dadurch umso schwieriger werden wird.“

Die Rallye selbst wird von bisher 16 Sonderprüfungen auf 18 ausgeweitet. Das bedeutet, insgesamt 240 Sonderprüfungskilometer sind zu fahren. Mit Uwe Schmidt wird es auch einen neuen Rallyeleiter im nächsten Jahr geben. Der Deutsche hat unter anderem auch Sitz und Stimme in der European Rally Commission.

Zum momentanen Zeitpunkt sind die Unterlagen der 29. Jänner Rallye 2012 gerade zwecks behördlicher Genehmigung eingereicht worden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett