RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Der Weltrat setzt dem Taktieren ein Ende

Der FIA-Weltrat hat beschlossen: Ab 2012 soll das Taktieren ein Ende haben, der Shakedown dient als Qualifying. 13 WM-Rallyes im Kalender.

Der FIA-Wetrat hat bei seiner jüngsten Sitzung in Singapur die Rahmendaten für die kommende Saison der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) festgezurrt. Einerseits fixierte man den 13 Stationen umfassenden Kalender 2012, andererseits verabschiedete man eine wichtige Regeländerung. Ab dem neuen Jahr sollen die bisherigen Taktikspielchen der Topleute ein Ende finden. Wer auf Schotter den Straßenkehrer spielen wird, entscheidet ab 2012 eine Qualifikation beim Shakedown.

Die Piloten bekommen im kommenden Jahr beim sogenannten Shakedown-Qualifying die Chance, ihre Startpostion selbst in die Hand zu nehmen. Innerhalb von zwei Stunden dürfen die Fahrer zwei Anläufe auf die Bestzeit dieser Qualifikation zu nehmen. Der schnellste Pilot darf sich seine Startposition für den ersten Tag selbst auswählen, die weiteren Piloten haben in der Reihenfolge ihrer Qualifyingzeit anschließend die Wahl.

Nach dem ersten Wertungstag starten die Piloten im umgekehrter Reihenfolge des Vortages. Vermutlich könnte damit das absichtliche Langsamfahren der Stars beendet werden. Loeb und Co. hatten sich bisher gerade bei Schotterrallyes oft mit allen Mittel dagegen gewehrt, als Erster in den abschließenden Tag einer Rallye starten zu müssen.

Der vom FIA-Weltrat verabschiedete Kalender für 2012 bringt im Vergleich zum schon bekannten Entwurf keine Überraschungen. Die Saison startet nach dreijähriger Pause wieder mit dem Klassiker in Monte Carlo, anschließend geht es in den schwedischen Schnee. Direkt nach der spektakulären Finnland-Rallye zum Start in den August geht es in Deutschland weiter (24.-26. August 2012). Die kommende Saison endet nach insgesamt 13 Läufen am 4. November in Spanien.

Der WRC-Kalender 2012 in der Übersicht:
17.01. - 22.01.: Rallye Monte Carlo
09.02. - 12.02.: Schweden-Rallye
08.03. - 11.03.: Mexiko-Rallye
29.03. - 01.04.: Portugal-Rallye
27.04. - 29.04.: Argentinien-Rallye
25.05. - 27.05.: Akropolis-Rallye/Griechenland
22.06. - 24.06.: Neuseeland-Rallye
02.08. - 05.08.: Finnland-Rallye
24.08. - 26.08.: Deutschland-Rallye
13.09. - 16.09.: RAC-Rallye/Großbritannien
04.10. - 07.10.: Elsass-Rallye/Frankreich
18.10. - 21.10.: Sardinien-Rallye/Italien
01.11. - 04.11.: Spanien-Rallye

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.