RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

So soll dem Taktieren ein Ende gesetzt werden

Erste Informationen zu der neuen Qualifying-Stage, welche künftig den Shakedown ersetzen und die Startreihenfolge bestimmen wird.

Im Vorfeld der WRC-Saison 2012 sickern erste Informationen durch, wie die neuen Shakedown-Regeln bei Schotter-Rallyes aussehen werden.

Um ein Taktieren wie in den vergangenen Jahren - als die Piloten kurz vor dem Ende einer Etappe regelmäßig Tempo herausnahmen, um sich damit für den Folgetag eine günstigere Startposition zu verschaffen - zu vermeiden, wurde für die bevorstehende Saison eine Qualifikationsprüfung - die sogenannte Qualifying-Stage - ins Leben gerufen.

Diese neue Prüfung ersetzt bei Schotter-Rallyes ab sofort den gewohnten Shakedown.

Das Fahrerfeld, welches in zwei Gruppen (Prio-1- und Prio-2-Fahrer) unterteilt wird, darf künftig innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters zweimal zu Erkundungszwecken auf die Qualifying-Stage gehen, bevor bei der dritten Überfahrt die Zeit genommen wird. Die Startreihenfolge für die dritte und entscheidende Überfahrt wird anhand der aktuellen WM-Wertung ermittelt. Das Ergebnis entscheidet dann über das Vorrecht für die Startreihenfolge auf der ersten Etappe.

Die tatsächliche Startposition ergibt sich allerdings nicht aus dem Ergebnis selbst. Vielmehr dürfen die Piloten ihre Startposition selbst wählen, wobei der Schnellste der Qualifying-Stage zuerst wählen darf. Verzichtet ein Fahrer (egal, ob Prio 1 oder Prio 2 auf die Qualifikation, muss dieser allen anderen Piloten bei der Wahl der Startposition den Vortritt lassen.

Ab der zweiten Etappe nehmen alle Piloten die Prüfungen in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenklassements der Rallye auf, wobei auch hier zwischen Prio 1 und Prio 2 unterschieden wird. Die Zeiten, in denen der Schnellste tags darauf einen Nachteil hatte, indem er den "Straßenfeger" spielen musste, sind damit gezählt.

Bei der Rallye Monte Carlo, mit der die WRC-Saison 2012 im Januar eröffnet werden wird, greift die neue Regel noch nicht, da der Klassiker über Asphalt beziehungsweise Schnee führt. Die erste Qualifying-Stage der WRC-Geschichte wird beim zweiten WM-Lauf in Schweden am Donnerstag, den 9. Februar befahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai