RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

So soll dem Taktieren ein Ende gesetzt werden

Erste Informationen zu der neuen Qualifying-Stage, welche künftig den Shakedown ersetzen und die Startreihenfolge bestimmen wird.

Im Vorfeld der WRC-Saison 2012 sickern erste Informationen durch, wie die neuen Shakedown-Regeln bei Schotter-Rallyes aussehen werden.

Um ein Taktieren wie in den vergangenen Jahren - als die Piloten kurz vor dem Ende einer Etappe regelmäßig Tempo herausnahmen, um sich damit für den Folgetag eine günstigere Startposition zu verschaffen - zu vermeiden, wurde für die bevorstehende Saison eine Qualifikationsprüfung - die sogenannte Qualifying-Stage - ins Leben gerufen.

Diese neue Prüfung ersetzt bei Schotter-Rallyes ab sofort den gewohnten Shakedown.

Das Fahrerfeld, welches in zwei Gruppen (Prio-1- und Prio-2-Fahrer) unterteilt wird, darf künftig innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters zweimal zu Erkundungszwecken auf die Qualifying-Stage gehen, bevor bei der dritten Überfahrt die Zeit genommen wird. Die Startreihenfolge für die dritte und entscheidende Überfahrt wird anhand der aktuellen WM-Wertung ermittelt. Das Ergebnis entscheidet dann über das Vorrecht für die Startreihenfolge auf der ersten Etappe.

Die tatsächliche Startposition ergibt sich allerdings nicht aus dem Ergebnis selbst. Vielmehr dürfen die Piloten ihre Startposition selbst wählen, wobei der Schnellste der Qualifying-Stage zuerst wählen darf. Verzichtet ein Fahrer (egal, ob Prio 1 oder Prio 2 auf die Qualifikation, muss dieser allen anderen Piloten bei der Wahl der Startposition den Vortritt lassen.

Ab der zweiten Etappe nehmen alle Piloten die Prüfungen in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenklassements der Rallye auf, wobei auch hier zwischen Prio 1 und Prio 2 unterschieden wird. Die Zeiten, in denen der Schnellste tags darauf einen Nachteil hatte, indem er den "Straßenfeger" spielen musste, sind damit gezählt.

Bei der Rallye Monte Carlo, mit der die WRC-Saison 2012 im Januar eröffnet werden wird, greift die neue Regel noch nicht, da der Klassiker über Asphalt beziehungsweise Schnee führt. Die erste Qualifying-Stage der WRC-Geschichte wird beim zweiten WM-Lauf in Schweden am Donnerstag, den 9. Februar befahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.