RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

So soll dem Taktieren ein Ende gesetzt werden

Erste Informationen zu der neuen Qualifying-Stage, welche künftig den Shakedown ersetzen und die Startreihenfolge bestimmen wird.

Im Vorfeld der WRC-Saison 2012 sickern erste Informationen durch, wie die neuen Shakedown-Regeln bei Schotter-Rallyes aussehen werden.

Um ein Taktieren wie in den vergangenen Jahren - als die Piloten kurz vor dem Ende einer Etappe regelmäßig Tempo herausnahmen, um sich damit für den Folgetag eine günstigere Startposition zu verschaffen - zu vermeiden, wurde für die bevorstehende Saison eine Qualifikationsprüfung - die sogenannte Qualifying-Stage - ins Leben gerufen.

Diese neue Prüfung ersetzt bei Schotter-Rallyes ab sofort den gewohnten Shakedown.

Das Fahrerfeld, welches in zwei Gruppen (Prio-1- und Prio-2-Fahrer) unterteilt wird, darf künftig innerhalb eines 30-minütigen Zeitfensters zweimal zu Erkundungszwecken auf die Qualifying-Stage gehen, bevor bei der dritten Überfahrt die Zeit genommen wird. Die Startreihenfolge für die dritte und entscheidende Überfahrt wird anhand der aktuellen WM-Wertung ermittelt. Das Ergebnis entscheidet dann über das Vorrecht für die Startreihenfolge auf der ersten Etappe.

Die tatsächliche Startposition ergibt sich allerdings nicht aus dem Ergebnis selbst. Vielmehr dürfen die Piloten ihre Startposition selbst wählen, wobei der Schnellste der Qualifying-Stage zuerst wählen darf. Verzichtet ein Fahrer (egal, ob Prio 1 oder Prio 2 auf die Qualifikation, muss dieser allen anderen Piloten bei der Wahl der Startposition den Vortritt lassen.

Ab der zweiten Etappe nehmen alle Piloten die Prüfungen in umgekehrter Reihenfolge des Zwischenklassements der Rallye auf, wobei auch hier zwischen Prio 1 und Prio 2 unterschieden wird. Die Zeiten, in denen der Schnellste tags darauf einen Nachteil hatte, indem er den "Straßenfeger" spielen musste, sind damit gezählt.

Bei der Rallye Monte Carlo, mit der die WRC-Saison 2012 im Januar eröffnet werden wird, greift die neue Regel noch nicht, da der Klassiker über Asphalt beziehungsweise Schnee führt. Die erste Qualifying-Stage der WRC-Geschichte wird beim zweiten WM-Lauf in Schweden am Donnerstag, den 9. Februar befahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.