RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Reingewaschen! Trotzdem soll Baumschlager zahlen

In seiner jüngsten Presseaussendung zeigt sich Raimund Baumschlager extrem verärgert: Obwohl zwei Spritproben okay sind, muss er zahlen…

Raimund Baumschlager hat bei der Arbö Rallye einen den FIA-Regeln entspre-chenden Treibstoff verwendet. Das bestätigte das Berufungsgericht am ver-gangenen Freitag.

Nachdem in der von der OSK Beauftragten Analyse im Wiener Institut I. M. U. – dem einzigen FIA zertifizierten Institut in Österreich – ein einziger zu hoher Wert gemessen wurde, brachten die B- und die C-Probe, welche unabhängig voneinander in zwei deutschen Instituten analysiert worden waren, die auch in der DTM und der Rallye-WM für die FIA arbeiten, ein negatives Ergebnis. Das Berufungsgericht sprach daraufhin Baumschlager vom Vorwurf der Manipulation frei.

„Ich war mir immer sicher, dass der beanstandete Treibstoff den FIA-Bestimmungen entsprach. Was mich aber ärgert ist der Umstand, dass wir jetzt für den Großteil der angefallenen Kosten für die Analyse usw. aufkommen sollen! BRR hat bewiesen, dass kein unerlaubter Treibstoff verwendet wurde. Dass wir jetzt für die Fehler anderer auch noch zahlen sollen, sehen wir nicht ein“, reagierte Baumschlager empört nach seiner Rückkehr aus Spanien, wo er mit dem Red Bull Skoda Team und Juho Hänninen der WW-Titel in der S-WRC geholt hatte.

„Es reicht schon der Umstand, dass der Ruf von BRR aufgrund von Schlampereien und fachlichem Unvermögen in ein schlechtes Licht gerückt wurde!“

Bereits bei der Anhörung durch die Sportkommissare hätte BRR darauf hingewiesen, dass das Ergebnis der A-Probe technisch unmöglich sei.

Die OSK ließ sich aber davon nicht beeindrucken und habe die eingeschlagene Vorgangsweise fortgesetzt.

„Grundsätzlich bin ich ein Befürworter von Kontrollen und finde es lobenswert, dass sich die OSK-Sportkommissare – spät aber doch ¬- dazu entschlossen haben. Im Verlaufe der Saison haben wir uns oft die Frage gestellt, ob es überhaupt noch ein Reglement in der österreichischen Rallyemeisterschaft gäbe. Leider hat das Vorgehen bei der Treibstoffprobe einmal mehr beweisen, dass einige Funktionäre der OSK total überfordert oder nicht kompetent genug sind. Wobei die Betonung auf `einige` liegt."

"So konnten wir feststellen, dass man sich seitens der OSK in anderen Berei-chen immer wieder auf die FIA-Bestimmungen berief, bei der Kraftstoffprobe aber die klaren FIA-Regeln völlig außer Acht ließ und ein ungeschriebenes, bis dato nicht veröffentlichtes österreichisches Reglement vorschob“, machte Baumschlager seinem Ärger Luft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.