RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Herausforderung und neue Gesichter…

VW vor der Bosch-Rallye: Andreas Waldherr steht in der Division I mit dem Rücken zur Wand. David Glachs fiebert seinem Debüt im VW Golf TDi entgegen.

Foto: Schneider

Nachdem der Saisonstart des VW Racing Team Austria „durchwachsen“ verlief – einem Ausfall von Andi Waldherr bei der Jänner Rallye folgte ein sensationeller Sieg des Teams beim 24 Stunden Rennen in Dubai und dann wiederum der Ausfall bei der BP Ultimate Rallye – geht man neu motiviert in die Bosch Rallye im Raum Pinggau.
Folgt man dem Gesetz der Serie, wäre es jetzt also wieder an der Zeit für ein Top-Resultat der VW Mannschaft rund um Dr. Helmuth Czekal.

Entsprechend fokussiert geht man daher auch in diese Veranstaltung. Der VW Polo S2000 hat wieder ein paar der neuesten Entwicklungen von VW Südafrika spendiert bekommen, was die Performance weiter verbessern sollte.

Zwar könnte man die beiden Streichresultate am Saisonbeginn als Druck auf die Paarung Waldherr / Ettel empfinden, aber teamintern hat man sich längst festgelegt, dass man sich zukünftig ausschließlich von Rallye zu Rallye orientiert und motiviert. Das Ziel sind gute Einzelplatzierungen und dann wird man am Saisonende abrechnen und sehen was dabei heraus gekommen ist.

Dazu Andreas Waldherr: „Ich habe mich mit dem bisherigen Saisonverlauf arrangiert und blicke einfach positiv in die Zukunft. Ich werde mich von Rallye zu Rallye neu motivieren und natürlich bestmöglich vorbereiten. Dann werden wir auch wieder Erfolg haben."

"Ich verschwende nicht zu viele Gedanken an die Mitbewerber, sondern werde einfach versuchen bei jeder Rallye das Optimum an Leistung aus dem Polo S2000, dem Team und natürlich mir selbst abzurufen. Dann sollten auch die Ergebnisse wieder passen. Die Bosch Rallye ist für mich etwas Besonderes: zum Einen ist sie so etwas wie meine Heimrallye und zum Anderen hatte sie in der Vergangenheit für unser Team auch schon schöne Momente parat, die wir 2011 gerne wieder genießen möchten.“

Dass die Rallyesaison 2011 auf sehr hohem Niveau verläuft zeigen die ersten beiden Meisterschaftsläufe und das Duell um die Vormachtstellung in Österreich. Bei der Bosch Rallye sollte auch das VW Motorsport Team Austria wieder in der Lage sein um einen Podestplatz mitzufahren.

Neben Andreas Waldherr wird bei der Bosch Rallye ein neues Gesicht im VW Racing Team Austria auftauchen: David Glachs wird erstmals in einem VW Golf TDi in der Dieselmeisterschaft an den Start gehen.

Der junge Oberösterreicher passt genau in das von Teamchef Dr. Czekal praktizierte Förderprogramm für Nachwuchsfahrer: jung, unerschrocken und schnell. Attribute, die David Glachs zuletzt bei der Jänner Rallye unter Beweis stellte, wo er am ersten Tag unter schwierigsten Bedingungen für Top-Zeiten, mitten unter den arrivierten Stars der österreichischen Rallyeszene, sorgte.

Das Duo Glachs / Foissner wird bei der Bosch Rallye jedoch nicht mit dem VW Scirocco TDi antreten, sondern noch auf einen Golf TDi vertrauen. Ziel bei diesem Einsatz ist es, sich vom gewohnten Allradantrieb auf Dieselpower und Frontantrieb umzustellen.

„Ich sehe diese Rallye als Lernprogramm und freue mich natürlich auf die neue Herausforderung im VW Racing Team Austria. Ich darf bei meinem ersten Einsatz im Diesel-Golf kein Top-Ergebnis erwarten, aber ich möchte möglichst viel Erfahrung sammeln und dann werden wir Samstag Abend sehen, wo wir uns bei unserer Diesel-Premiere einreihen konnten.“, fasst David Glachs seine Erwartungen an die Bosch Rallye zusammen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.