RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Knappe Entscheidung

Im Finish gewinnt Manuel Kößler vor Klemens Haingartner mit einem Vorsprung von 6,7 Sekunden. Von zehn gestarteten Teams kommen sieben ins Ziel.

Foto: Daniel Fessl

Es war nach der BP Ultimate Rallye und der Bosch super plus Rally mit der Castrol EDGE Judenburg Pölstal Rallye der dritte Auftritt des Suzuki Motorsport Cup in der Rallyewertung. Über eines waren sich die Teilnehmer und die Cup-Organisatoren aber einig, es war die bisher schwierigste Saisonaufgabe.

Der Grund lag in der Wettersituation. Wohl blieb die Rallye am Beginn, entgegen aller Prognosen vom Regen verschont, aber gegen Ende des ersten Tages bei der Stadtprüfung in Judenburg kam es dafür mit heftigem Regen dann knüppeldick.

Auch der zweite Tag stand zumindest bis Mittag im Zeichen heftiger Regenschauer. Keine leichte Aufgabe für die Cup-Teilnehmer.

Der steirische Lokalmatador Klemens Haingartner begann die Rallye gleich mit einer Superbestzeit. Damit konnte er den deutschen Vorjahressieger Manuel Kößler um 16,6 und den Salzburger Rene Rieder um 19,6 Sekunden distanzieren. Dahinter reihten sich Wolfgang Werner, Robert Kettner, Victoria Schneider als Gaststarterin, Andreas Köttler, Mario Skarek, Walter Kunz und Nils Henkel ein.

Nachdem die Sonderprüfung 2 wegen eines Unfalls fur die Suzuki-Piloten neutralisiert wurde, ergab sich auf den Prüfungen 3 und 4 ein ähnliches Bild wie am Beginn. Lediglich Mario Skarek konnte sich um zwei Plätze verbessern. Die SP 5 wurde ebenfalls nach einem Unfall neutralisiert.

So blieben mit der SP 6 und 7 nur mehr zwei Prüfungen am ersten Tag. Halbzeitsieger wurde Klemens Haingartner mit 23,9 Sekunden Vorsprung auf Manuel Kößler. Dritter Rene Rieder der 42,6 Sekunden zurück lag. Auf den Rängen vier bis neun dann in der Reihenfolge Robert Kettner, Wolfgang Werner, Mario Skarek, Victoria Schneider, Walter Kunz und Nils Henkel. Pech hatte Andreas Köttler, der nach der SP 6 mit einem Elektronikschaden aufgeben musste.

Hier einige Stimmen vom ersten Tag:

Victoria Schneider: „Mein ursprüngliches Ziel, unter die erste Fünf zu kommen, werde ich nur schwer erreichen können. Ich bin am ersten Tag ganz einfach nicht in die Rallye hineingekommen. Mir hat der Rhythmus gefehlt. Daran war ich teilweise selbst schuld, außerdem wurden zwei Prüfungen neutralisiert. Jetzt hoffe ich auf einen besseren zweiten Tag , zumindest möchte ich die Rallye sauber fertig fahren.“

Robert Kettner: „Auf der SP 6 habe ich in der Schikane eine Absperrung mitgenommen, dabei habe ich mir den Wagen links vorne ziemlich beschädigt. Der Zeitverlust war mit 20 Sekunden ziemlich arg. Für den zweiten Tag ist mein Ziel, noch auf den dritten Platz nach vor zu kommen.“

Klemens Haingartner: „Wir sind optimal unterwegs. Lediglich auf der SP 6 hatte ich einen leichten Rutscher und habe etwas Zeit verloren. Am zweiten Tag müssen wir weiter gleichmäßig schnell ohne Fehler fahren, Manuel Kössler ist nicht sehr weit weg von uns.“

Rene Rieder: „Es läuft sehr gut bei uns. Ich kann mit den Zeiten von Haingartner durchaus mithalten, damit möchte ich zumindest meinen Podiumsplatz vom ersten Tag absichern. Sonst bin ich mit der Leistung durchaus zufrieden.“
Wolfgang Werner: „Ich habe am ersten Tag schlicht und einfach verwachselt. Ich kann mir diese Zeiten einfach nicht erklären. Es gibt keine Gründe, der Fahrer ist ok und ebenfalls das Auto. Wir können am zweiten Tag nur auf Besserung hoffen.“

Manuel Kößler: „Leider hatte ich auf dem Rundkurs einen Verbremser und habe dadurch 12 Sekunden auf Haingartner verloren. Nachdem ich schon einmal nur mehr 11 Sekunden hinter dem Lokalmatador lag, habe ich mich über diesen Vorfall natürlich geärgert. Aber es gibt am zweiten Tag noch acht Prüfungen, da kann sehr viel passieren.“

Der zweite Tag begann dann mit einer Bestzeit von Rene Rieder, ex aequo mit Klemens Haingartner vor Mario Skarek, der sich damit in der Gesamtwertung auf Platz 4 nach vor fahren konnte. Auf der SP 9 dominierte noch Klemens Haingartner und baute seinen Vorsprung auf Manuel Kößler auf 31, 5 Sekunden aus.

Ab der Prüfung 10 übernahm dann Kößler das Kommando und konnte den Vorsprung von Haingartner bis zur SP 13 auf 11,8 Sekunden verringern. Der an vierter Stelle liegende Mario Skarek hatte nach der SP 11 bei der Rückfahrt auf der Autobahn Pech, die Zylinderkopfdichtung gab ihren Geist auf, damit musste der Niederösterreicher im Service aufgeben. Auf der SP 13 lag noch einmal Haingartner vor Kößler, Rieder und Kettner voran, der Vorsprung für den Steirer betrug aber nur mehr 11,6 Sekunden.

Viel Spannung ließen dann die beiden letzten Prüfungen 14 und 15 erwarten. Dabei kam es bereits zu einer Vorentscheidung um den Sieg. Haingartner drehte sich SP 14 und verlor auf Kößler 16,1 Sekunden. Damit ging der Deutsche mit 4,3 Sekunden Vorsprung auf Haingartner in die letzte Prüfung.

Auch der zweite Lokalmatador Robert Kettner der einen Angriff von Wolfgang Werner abwehren wollte, überzog etwas. 300 Meter nach dem Start flog er von der Strecke, der Wagen landete auf dem Dach, beide Piloten blieben aber unverletzt.
Manuel Kößler fuhr auf der letzten Prüfung dann Bestzeit mit 2,4 Sekunden auf Haingartner. Damit konnte er seinen Vorjahrssieg in Judenburg wiederholen.

Endergebnis Suzuki Motorsport Cup Castrol-Rallye
1. Manuel Kößler/Veronika Britzger (Deutschland) 1:44:41,8 Std.
2. Klemens Haingartner/Manfred Ambroschütz (Steiermark) + 6,7 Sek.
3. Rene Rieder/Anton Pichler (Salzburg) + 1:59,7 Min.
4. Wolfgang Werner/Christian Vesely (Niederösterreich) + 4:15,4 Min.
5. Walter Kunz/ Petra Kunz (Niederösterreich) + 4:58,0 Min.
6. Victoria Schneider/Mario König (Niederösterreich) + 5,14,3 Min.
7. Nils Henkel/ Stefan Streitenberger (Deutschland) + 10,56,8 Min.

Bestzeitenverteilung: Klemens Haingartner 7, Manuel Kößler 6, Rene Rieder 1

Stimmen der drei Erstplatzierten:

Sieger Manuel Kößler: „Für mich war klar, für die letzten beiden Prüfungen gab es nur die Devise voller Angriff. Ich habe gewusst, der Rundkurs liegt mir, da kann ich einige Zeit gutmachen. Zudem hat sich Klemens gedreht. Es war ein glücklicher Sieg, ich freue mich aber trotzdem darüber.“

Klemens Haingartner als Zweiter: „Einige Zeit habe ich auf den beiden Prüfungen 10 und 11 verloren, da ist mir ein Luftschlauch herunter gerutscht. Gegen Ende der Rallye war es dann schon ziemlich eng, dann ist mein Dreher dazugekommen. So ist der Motorsport, man muss auch mit Platz zwei zufrieden sein.“

Rene Rieder als Dritter: „Für mich war klar, gegen Ende der Rallye nicht mehr so viel zu riskieren wie meine beiden Vorderleute. Mit Rang drei bin ich durchaus zufrieden, damit bin ich in der Cup-Wertung immer noch Zweiter.“

Punktestand Rallyewertung Suzuki Motorsport Cup
1.Manuel Kößler 62 Punkte, 2. Rene Rieder und Klemens Haingartner je 53, 4. Walter Kunz 43, 5. Wolfgang Werner 41, 6. Andreas Köttler 35, 7. Nils Henkel 33, 8. Robert Kettner 32, 9. Mario Skarek 15, 10.Christian Luif 11 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.