RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannende Ausgangslage

Jaroslav Orsak gewinnt die erste Etappe vor Beppo Harrach, Raimund Baumschlager & Andreas Waldherr, Danzinger führt die 2WD-Klasse an.

Eine spannende und turbulente erste Etappe der Jänner-Rallye 2011 ist zu Ende. Kaum eine Sonderprüfung, auf der nicht unvorhergesehene Dinge passiert sind.

Sei es der Ausrutscher von Raimund Baumschlager auf SP 1, der ihn aus den Top-40 (!) warf oder die mit zwischenzeitlicher Gesamtführung bzw. SP-Bestzeit aufzeigenden Lokalmatadore Martin Fischerlehner bzw. David Glachs (leider vor der letzten SP mit Defekt out) in ihren EVO V.

Auch von ausgeprägtem Favoritensterben war die erste Etappe geprägt. Pavel Valousek musste nach einem Dreher und kaputtem Kühler gleich auf SP 1 aufgeben, später erwischte es Vaclav Pech mit einem Überschlag, schließlich musste auch Andreas Aigner mit Getriebeschaden aufgeben.

Und schließlich war da noch ein weiterer Überraschungsmann, den niemand auf der Rechnung hatte. Der heißt Jaroslav Orsak und führt nach tadelloser Vorstellung die Jänner-Rallye mit einem Vorsprung von 35,6 Sekunden auf Beppo Harrach an.

Und wo wir schon bei den Überraschungen sind. Nach SP 1 auf Platz 43 mit einem Rückstand von 1:30 Minuten zu finden, liegt Raimund Baumschlager nun nach der ersten Etappe auf Gesamtrang drei.

Dahinter folgt Andreas Waldherr und Patrick Winter, Martin Fischerlehner - nach SP 4 noch Gesamtleader - beendet die erste Etappe auf dem sehr guten sechsten Platz. Dies ist auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Lokalmatador die komplette Rallye mit nur zwei Reifensätzen bestreitet.

Ex-Rallye-Weltmeister Stig Blomqvist knapp vor Jan Cerny auf Platz sieben, Ernst Haneder und Daniel Behalek komplettieren die Top-Ten. In der 2WD-Klasse dominiert Hannes Danzinger im Ford Fiesta, Diesel-Leader ist Christian Mrlik,

Die zweite Etappe verspricht also durchaus einiges an Spannung, um 08:06 Uhr fällt der Startschuss zur 11. von insgesamt 16 SP.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert