RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Einen Jux wollten sie sich machen

Gerhard Kraus entstaubte seinen 2008 an den Nagel gehängten Helm, um die Mikulasz-Rallye zu bestreiten – in einem Ford Fiesta von Georg Gschwandner.

Foto: GP Racing

Gerhard Kraus ist den länger (weil älter darf man ja nicht sagen) in der Rallyeszene Behafteten ein Begriff.

Pilotierte er doch einst unter andern einen Skoda Felicia, welcher damals vom Werke für die WM entwickelt wurde, später war es ein VW Golf 5 Diesel in der Rallye ÖM.

War zuvor schon neben zahlreichen internationalen Starts 1991 auch bei der Akropolis Rallye am Start.

2008 hängte er in Weiz den Helm an den Nagel um in nun zu entstauben und gen Ungarn zu ziehen.

Als Freund, Mentor und Clubkollege von Georg Gschwandner, stand die Tür des Ford Fiesta ST weit offen und er musste nur mehr einsteigen....

Da der langjährige Co Pilot und jetzige MCL 68 Clubpräsident Andreas Steuer gesundheitlich Erschütterungen gegenüber nicht wirklich resident ist, bekam dessen Frau Barbara endlich in das Mysterium Beifahrer Einblick gewährt.

Da das ganze unter das Motto Juxveranstaltung fallen sollte, wurde bei der Besichtigung erstmals gemeinsam getestet, dass der Pilot das eine oder andere Stück so auf Sicht fahren würde, war von Anfang an klar und Teil des Plans.

Taktiert wurde auch und da die jüngere Rallyegeneration vor Ort am Vorabend bei ein bis zwei alkohaltigen Besprechungsgetränken den wilden 80er Storys ala Service im Rinnsal am Fuße der Meteoraklöster lauschte, wurde beschlossen, die Sache in Form eines Aussenservices im Zuge der Rallye nachzustellen.

Gerhard dachte sich da wohl, wenn der Deiml einen Fiat vom Dach fallen lässt, kann er auch nachstellen, wie stressig das in den 80er war und kam in das Aussenservice geflogen, als stünde der WM Titel auf Messers Schneide....genauso verließ er es auch wieder!

Aber schön wars und alle Augen glänzten.

Laut Bekunden des Piloten, haben die Ungarn irgendwie eine eigene Art den Jahresabschluss zu feiern, die Aktiven feuern ihre Evos und Suzuki S 1600erts bei einer Rallye wo es um nichts geht so massiv weit in das ungarische Holz, das von 127 Startern nur 60 das Ziel sahen.

Das Duo Kraus/ Steuer erreichten den hervorragenden 41. Gesamtplatz und hätte der Mensch keine Ohren, würde die Frau Beifahrerin heute noch im Kreise grinsen!.

Das Auto bekam, keine Delle und keinen Kratzer, lediglich bei einer Reifenschikane wurde auf die Beifahrertüre zusätzlich noch etwas Farbe aufgetragen.

Einen Jux wollten sie sich machen und schön war es!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.