RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Noch lange nichts entschieden…

Beppo Harrach verkürzt den Rückstand auf 10,6 Sekunden. In der 2WD setzt sich Böhm von seinen Verfolgern ab, die Bestzeiten markierte jedoch Mörtl.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Am Samstagmorgen präsentierte sich das Wechselland relativ versöhnlich und regenfrei – auf den Prüfungen jedoch war es wegen des herausgeschaufelten Schlamms dennoch ziemlich rutschig, die Mehrheit der Piloten entschied sich daher auch für Intermediate-Reifen…

Wenig überrascht zeigte sich Raimund Baumschlager nach den ersten beiden, jeweils rund neun Kilometer langen Sonderprüfungen SP 5 und SP 6: „Ich habe gewusst, dass Beppo auf diesen Prüfungen näher kommen wird, zudem war ich auf SP 5 auf den ersten beiden Kilometern etwas zu vorsichtig unterwegs.“

So konnte Harrach zwei Bestzeiten markieren und seinen Rückstand von 14,9 auf 10,6 Sekunden reduzieren. Bleibt es spannend? „Ich hoffe es“, sagt Harrach. Die Rallye ist schließlich noch lange nicht zu Ende…

„Abgestellt“ hat bereits Gerwald Grössing, der einen einsamen und ungefährdeten dritten Platz belegt, diesen gilt es nun nachhause zu fahren…

„Not amused“ war Lokalmatador Willi Stengg: „Wir verlieren an Leistung, ich hatte nur noch ein Bar Ladedruck, an manchen Stellen habe ich mitgezählt: 120, 121 und so weiter, so langsam sind wir. Wir müssen uns das im Service ansehen – wenn es der Turbo ist, können wir vielleicht etwas machen. Aber bevor wir einen Motorschaden riskieren, stelle ich lieber ab.“

So rückte Michael Böhm vor auf Gesamtrang vier, der Suzuki-Pilot führt in der 2WD und konnte sich von seinem Teamchef Max Zellhofer ein wenig absetzen. Zellhofer liegt hinter Stengg auf Gesamtrang sechs exakt zehn Sekunden hinter Böhm auf Platz zwei der 2WD.

Nur eine Zehntelsekunde hinter Zellhofer belegt Geburtstagskind Kris Rosenberger im VW Polo S2000 Rang sieben, gefolgt von den Jaga Citroen-Piloten Peter Ebner (setzte als einer von wenigen auf „Slicks“ und erkannte: „Das war die falsche Entscheidung, aber mir fehlt hier eben noch die Erfahrung“) und Achim Mörtl, der den Samstag mit zwei Bestzeiten in der 2WD einläutete. Auf Böhm fehlen jedoch immer noch 40,6 Sekunden, auf den drittplatzierten Ebner beträgt der Rückstand exakt 18 Sekunden.

Im Opel Cup führt weiterhin Daniel Wollinger mit 21,9 Sekunden Vorsprung auf Christoph Leitgeb, im Rallye Pokal führt Friedrich Poiss überlegen, in der Historischen Staatsmeisterschaft heißt der einsame Leader Johannes Huber, Kurt Göttlicher dominiert weiterhin im Historischen Rallye Pokal.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf