RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citroën präsentiert R5-Version des DS3

In Portugal hat Citroën das R5-Modell des DS3 vorgestellt, ab 2014 soll der S2000-Nachfolger in der Rallye-EM und regionalen Serien fahren.

Im Rahmen der Portugal-Rallye hat Citroën den neuen DS3 R5 präsentiert. Dieser Bolide soll ab der kommenden Saison in der Rallye-Europameisterschaft zum Einsatz kommen. Damit folgt Citroën den Marken Peugeot und Ford (via M-Sport), die ebenfalls an der Entwicklung eines R5-Modells arbeiten. Diese neuen Versionen werden in Zukunft die gegenwärtigen Super-2000-Modelle ablösen, allerdings soll der Einsatz der R5-Autos deutlich kostengünstiger ausfallen. Die Modelle von Peugeot und Ford wurden bereits getestet und dürften noch in diesem Jahr eingesetzt werden.

So wird Matthew Wilson den Fiesta R5 demnächst in der WRC-2 fahren. Bei Citroën sind in den kommenden Monaten ausgiebige Testfahrten bis zum Homologationstermin am 1. Januar 2014 geplant. "Dieses Auto kann auf dem höchsten Level in nationalen Meisterschaften eingesetzt werden", sagt Citroën-Motorsportchef Yves Matton. "Das Auto vervollständigt auch unsere Pyramide, denn jetzt haben wir Autos der Spezifikationen R1, R2, R3 und R5."

"Wir haben all unsere Erfahrung in dieses Kundenfahrzeug gesteckt. Es wird ab den ersten Rallyes im nächsten Jahr erhältlich sein." Um die Entwicklung kümmert sich der erfahrene Ingenieur Alexis Avirl, der zudem Unterstützung von Citroën-Technikchef Xavier Mestelan-Pinon erhält. Außerdem wird innerhalb des PSA-Konzerns zusammengearbeitet, denn rund 80 Prozent des 208 T16 von Peugeot sollen mit dem DS3 R5 identisch sein. Der DS3 wird allerdings einen kürzeren Radstand haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht