RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Ich kann das nur schwer verneinen…“

Gerüchten zufolge soll Stohl Racing in die Entwicklung des Hyundai i20 WRC involviert sein – motorline.cc hat bei Manfred Stohl nachgefragt…

Michael Noir Trawniczek

In der Gerüchteküche brodelt es schon lange, unter vorgehaltener Hand wird berichtet, dass Stohl Racing, die Rallyeschmiede von Manfred Stohl zwar das Erdgas-Projekt verloren hat, dass man jedoch längst wieder den nächsten „großen Fisch“ an Land gezogen hat...

Im Vorjahr beispielsweise hat Stohl Racing die Einsätze für Daniel Oliveira in der Weltmeisterschaft und natürlich die Einsätze für Subaru STI mit Andi Aigner in der IRC durchgeführt, dazu kommen zahlreiche „kleinere“ internationale Einsätze, die Stohl Racing oftmals gar nicht publiziert…

Der "neue", in der Rallyeszene schon länger kolportierte Deal: Stohl Racing soll in das Comeback von Hyundai in der Weltmeisterschaft involviert sein. „Verdachtsmomente“ gab es: Bei der Spanien-Rallye wurde eine sechsköpfige Delegation von Hyundai gesichtet, die an allen Rallyetagen bei Stohl Racing zu Gast war. Schließlich wurde bei jenem Showrun in Deutschland, bei dem ein erster Versuchsträger des geplanten Hyundai i20 WRC zum Einsatz kam, ein klitzekleines „Stohl Racing“-Logo auf den Scheiben des Fahrzeugs gesichtet…

Was jene Gerüchte bekräftigt, wonach Stohl Racing für die Entwicklung der Plastikfensterscheiben des Hyundai i20 WRC zuständig sein soll. Die Gerüchte besagen zudem, dass Stohl Racing auch in die Entwicklung von Aufhängungs- und Fahrwerksteilen involviert sein soll. Zudem wurde unlängst auch in der heimischen Tagespresse eine Beteiligung von Stohl Racing bei der Entwicklung des i20 WRC in den Raum gestellt…

motorline.cc hat bei Stohl Racing nachgefragt. Manfred Stohl erklärte: „Bei all den Hinweisen, die es gibt, fällt es mir schwer, das zu verneinen. Mehr kann ich dazu derzeit allerdings nicht sagen, ich bitte um Verständnis.“

Geleitet soll die Entwicklung des Rallyeboliden übrigens von Michael Nandan werden, der Franzose war bei Peugeot für die Entwicklung der Modelle 206 WRC und 307 WRC, dem Lieblingsauto von Manfred Stohl verantwortlich. Später gab Nandan ein Comeback bei Suzuki, wo er den SX4 WRC mit entwickelte – dort jedoch soll es Probleme mit dem Budget gegeben haben, das Projekt wurde wegen Erfolglosigkeit bald wieder eingestellt.

Hyundai gründete die Firma „Hyundai Motorsport“ und hat bereits im deutschen Alzenau ein Quartier aufgeschlagen, von dort aus soll das Projekt umgesetzt werden, der WM-Einstieg ist für 2014 geplant.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.