RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Neugestaltung der Spanien-Rallye

Als vorletzter WRC-Lauf wird die Spanien-Rallye Ende Oktober mit neuen Strecken aufwarten: Am Freitag Nachtprüfungen, Schotter-Abschnitt am Sonntag.

Die Rallye Spanien könnte in diesem Jahr die Weltmeisterschaft entscheiden, denn es ist Ende Oktober der vorletzte Lauf im Kalender. Die Veranstalter haben sich einige Neuerungen einfallen lassen, um die WRC-Teams vor Herausforderungen zu stellen.

Im Jahr 2010 wurde erstmals der Mix aus Asphalt und Schotter eingeführt. Ein Jahr darauf wurden wieder Nachtprüfungen eingeführt und in der Vorsaison gab es eine Superspecial im Stadtzentrum von Salou. Nun haben die Veranstalter all diese Komponenten in einen Topf geworfen und die Rallye neu ausgerichtet.

Die signifikante Veränderung betrifft bereits den Freitag. Nach dem zeremoniellen Start in Barcelona beginnt die Rallye mit drei Nachtprüfungen am Abend. Die Prüfungen "Querol" und "Montmell" befinden sich auf dem Weg zurück von Barcelona nach Salou.

Schließlich wird der Abend mit der "Riudecanyes"-Prüfung beendet. Am Samstag finden insgesamt sechs Prüfungen statt. "Riudecanyes" wird erneut befahren, diesmal allerdings bei Tageslicht.

Anschließend muss mit "El Priorat" die längste Prüfung der Rallye gemeistert werden. Sie geht über 42 Kilometer. Die "Colldejou"-Prüfung entspricht der "Santa Marina"-Strecke aus dem Vorjahr, aber sie wird diesmal in entgegengesetzter Richtung befahren werden.

Am Nachmittag werden "El Priorat" und "Colldejou" erneut absolviert, bevor der Tag mit der Superspecial in Salou zu Ende geht. Die ersten beiden Etappen finden rein auf Asphalt statt.

Am Samstagabend stehen den Teams dann 1:15 Stunden zur Verfügung, um die Autos auf Schotterkonfiguration umzurüsten. Zum ersten Mal finden die Schotter-Prüfungen am Sonntag statt.

Die Prüfungen "Gandesa", "Pesells" und "Terra Alta" sind aus den Vorjahren bekannt. Sie werden je zweimal befahren. Insgesamt umfasst die Rallye Spanien in diesem Jahr 355 Wertungskilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.