RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Heimspiel für Kubica 2014?

Die Rallye-WM wird in der nächsten Saison mit einem neuen Austragungsort bereichert werden, Polen werden die größten Chancen zugesprochen.

Michael Hintermayer

Der Rallye-Vorsitzende der FIA, Jarmo Mahonen verkündete, dass die Rallye-Weltmeisterschaft in der kommenden Saison um einen neuen Austragungsort bereichert werden soll.

Mahonen bestätigte gegenüber Autosport, dass drei Rallyes zur Auswahl stehen würden. Brasilien, China und Polen sollen die Kandidaten sein, wobei Polen die besten Chancen auf einen Rallye-Weltmeisterschaftslauf zugesprochen werden.

Doch auch in China und Brasilien wird die WM in den nächsten Jahren zu Gast sein, da diese beiden Länder einen der größten Absatzmärkte der Automobilindustrie darstellen.

In Polen fanden bisher zwei WM-Läufe in den Jahren 1973 und 2009 statt. Natürlich würde es auch Robert Kubica gefallen, eine Rallye in seinem Heimatland zu bestreiten, dass nach dem Auftreten des ehemaligen Formel 1-Piloten in der WRC-2 vom Rallyevirus infiziert wurde. Möglicherweise könnte Kubica dort auch sein Debüt in einem World Rally Car geben und um Punkte in der Weltmeisterschaft kämpfen.

Die Generalprobe für einen WM-Lauf in Polen wird dieses Jahr im September stattfinden und zwar als Lauf zur Rallye-Europameisterschaft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai