RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zehn WRC´s in Frankreich am Start

Dani Sordo darf nach dem Gewinn der Deutschland-Rallye in Frankreich an den Start gehen, da man bei Citroen den Markenweltmeister-Titel im Visier hat.

Citroen wittert nach dem Sieg in Deutschland wieder Chancen auf die Markenweltmeisterschaft. Da Volkswagen beim Heimspiel kein Topresultat holen konnte, schrumpfte der Vorsprung der Wolfsburger auf die Franzosen auf 26 Punkte. In den verbleibenden vier Rallyes ist noch alles möglich. Den Fahrertitel hat Citroen mittlerweile abgeschrieben. Die Chancen gegen den starken Sebastien Ogier sind nur noch theoretischer Natur. Deshalb kann Citroen-Motorsportchef Yves Matton bei den verbleibenden Rallyes mit der Fahreraufstellung rotieren.

Mikko Hirvonen ist fix gesetzt. Dazu erhält Kris Meeke bei der Rallye Australien eine zweite Chance und ersetzt Dani Sordo. Der Spanier hat mit seinem Premierensieg in Deutschland seinen Hals aus der Schlinge gezogen. Auf der heute veröffentlichten Nennliste für die Rallye Frankreich ist Sordo enthalten. Der Spanier darf auch die zweite reine Asphalt-Rallye der Saison in Angriff nehmen.

Er wird aber nicht im ersten Einsatzteam fahren, sondern für das Abu-Dhabi-Team. Den Platz im offiziellen Team nimmt in Frankreich Sebastien Loeb ein. Mit dem neunfachenWeltmeister und Asphalt-Spezialist Sordo peilt Citroen den prestigeträchtigen Heimsieg an. Dazu besteht die Chance, viele Punkte auf Volkswagen aufzuholen. Bei den Wolfsburgern ist für Frankreich alles klar. Lediglich der Co-Pilot von Andreas Mikkelsen ist noch offen.

Mikko Markkula, sein regulärer Co-Pilot, erholt sich noch von einer Verletzung und wird in Australien von Paul Nagle vertreten. M-Sport hat für Frankreich die drei Boliden für Mads Östberg, Evgeni Novikov und Thierry Neuville gemeldet. Auch Martin Prokop wird mit seinem tschechischen Team mit dabei sein. Somit sind zehn WRC-Boliden für die Rallye Frankreich gemeldet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster