RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2013

Kein Glück für Saibel/Mayrhofer

Bereits auf der ersten von 18 Sonderprüfungen kam für den Wiener nach einem kapitalen Motorschaden am Mitsubishi Evo X R4 das Aus.

Foto: Daniel Fessl

Während der zweiten Jahreshälfte 2012 hatte sich Mario Saibel mit mehreren Spitzenresultaten in die Herzen der heimischen Rallye-Fans gedriftet. Umso trauriger war der 38-jähriger Wiener, als die diesjährige Jänner-Rallye für ihn schon zu Ende war, noch bevor sie so richtig begonnen hatte.

„Die Jänner-Rallye ist traditionsgemäß die größte fahrerische Herausforderung in Österreich und hat als Lauf zur FIA European Rally Championship nochmals eine enorme Aufwertung erfahren. Wenn dann schon auf der ersten Sonderprüfung der Motor streikt, ist es natürlich extrem bitter“, so der Spitzenfahrer des Teams Ralliart Austria.

Schon die Vorbereitung auf den ersten Saison-Höhepunkt im Mühlviertel war alles andere als optimal verlaufen: Aufgrund des Schneemangels hatte der Mitsubishi-Pilot auf die geplanten Tests verzichten müssen. „Wären wir nur wenige Kilometer gefahren, hätten wir mit Sicherheit den Haarriss im Motorblock entdeckt, der schlussendlich für den kapitalen Motorschaden verantwortlich war“, so Saibel zutiefst enttäuscht. „Beim Motor-Mapping vor dem Start waren noch keine Probleme aufgetreten.“

„Schnee, Regen, Nebel, Eis und dazu die unglaubliche Kulisse von 120.000 Zuschauern – genau deswegen fährt man die Jänner Rallye. Leider war es uns heuer nicht vergönnt, inmitten der europäischen Rallye-Elite mitzufahren. Doch das ist nun abgehakt, ab sofort laufen die Vorbereitungen auf die Rebenland-Rallye.“

Beim zweiten Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft im März wird dann übrigens auch Mario Saibels Ralliart Austria-Teamkollege Jörg Rigger wieder ins Geschehen eingreifen: Der 46-jährige Linzer hatte bei der Jänner-Rallye noch pausiet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.