
Rallye: News | 19.06.2014
Die ARC bleibt eigenständig
Die Rallyekommission der OSK hat die Regeländerungen für 2015 verabschiedet. Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Michael Hintermayer
Foto: Harald Illmer
Die Rallyekommission der OSK hat getagt und die Regeländerungen im Bereich Rallye für 2015 festgelegt. Der Vorsitzende der Rallyekommission, Dietmar Hinteregger ließ motorline.cc die wichtigsten Veränderungen vorab zukommen:
Die von der Rallyekommission der OSK am Freitag den 13.6.2014 verabschiedeten Meisterschaftstexte für 2015 haben am Dienstag den 17.6.2014 alle OSK-Gremien ohne Einwand beziehungsweise Änderungen passiert, sind somit ab sofort gültig und werden in Kürze auf der Website der OSK veröffentlicht.
Auflistung der wichtigsten Punkte der OSK-Rallyebewerbe 2015:
1. Die ARC wird nicht in die OSK-bewerbe integriert und bleibt damit, laut Auskunft von Herrn Payrich ein meisterschaftsähnlicher Bewerb mit einer Auslandsveranstaltung.
2. Fokus auf allgemeine Kostenreduzierung (Aktive und Veranstalter): Veranstaltungen zur ORM können ab 2015 als Ein- oder Zweitages-Veranstaltungen durchgeführt werden (Entscheidung des Veranstalters).
Eintages-Veranstaltungen: Mindestens 120 Kilometer Sonderprüfungen. Bei Eintages-Veranstaltungen kann am Vortag eine Sonderprüfung (Prolog) durchgeführt werden. Dieser darf jedoch nicht mehr als zehn Prozent der Gesamtsonderprüfungslänge betragen und ist in die Etappe des Folgetages zu integrieren. Die Startreihenfolge am Folgetag bleibt in diesem Fall unverändert. Bei einem Ausfall auf dem "Prolog" ist ein Restart am Folgetag möglich (die Bestimmungen dazu werden noch veröffentlicht).
Zweitages-Veranstaltungen: Mindestens 150 Kilometer Sonderprüfungen. Bei Zweitages-Veranstaltungen muss die Länge der Sonderprüfungen am ersten Tag mindestens 25% der Gesamtsonderprüfungslänge betragen.
Bei Eintages-Veranstaltungen besteht zusätzlich zu ORM/ORP die Möglichkeit, diese Veranstaltungen in die ARC (mit einem Subklassement, ohne "hinten nachfahren") aufzunehmen. Somit würde den Aktiven eine ausreichende Anzahl von österreichischen Rallyes zur Verfügung stehen.
3. ORM (Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft)
Umstellung des Punktsystems: Es werden nur noch für die Plätze 1-10 Punkte vergeben (von den Fahrern gewünschte Anpassung an das ERC-System.
Punkte für die Rallye-Staatsmeisterschaft gibt es ab 2015 nur aus dem Gesamtergebnis (bisher aus den Ergebnissen der Division I). Das heißt, dass auch ein 2WD-Fahrer künftig in den ORM-Punkterängen aufscheinen (Anpassung an das ERC-System). Aus dem Gesamtklassement wird ein Subklassement für die 2WD-Fahrer erstellt (2WD-Staatsmeister).
Für Zweitages-Veranstaltungen werden Punkte mit einem Koeffizienten von 1,5 vergeben.
Der Junioren-Staatsmeistertitel wurde um die Fahrzeuggruppe R3 erweitert, da im OPC-Cup einige Fahrer unter 25 Jahre alt sind und der Zuspruch auf R1- und R2-Fahrzeuge Mangels passendem Angebot in Österreich leider sehr gering ist. Zusätzlich sind 2015 an der Juniorenwertung auch Lizenznehmer der „FIA Zone Zentraleuropa“ teilnahmeberechtigt (Öffnung nach Außen).
4. ORP (Österreichische Rallyepokale)
Die Division P1 wurde gegenüber 2014 um die Fahrzeuggruppen RGT-National, M1 sowie Dieselfahrzeuge und Fahrzeuge mit Alternativkraftstoffen erweitert.
Die Divisionen P2 und P3 (Gruppe H) bleiben unverändert.
Für Zweitages-Veranstaltungen werden Punkte mit einem Koeffizienten von 1,5 vergeben.
5. HRM (Historische Rallye-Staatsmeisterschaft)
Diese Meisterschaft wurde aufgrund der geringen Teilnehmerzahl im laufenden Jahr und einer stagnierenden Vorschau für das nächste Jahr für 2015 ausgesetzt und wird nicht ausgeschrieben.
6. HRP (Historische Rallyepokale)
Das Reglement bleibt wie 2014. Für Zweitages-Veranstaltungen werden punkte mit einem Koeffizienten von 1,5 vergeben.
Das Nationale Reifenreglement 2014 wurde in der Sitzung der Rallyekommission einstimmig bis Ende 2015 verlängert (OSK Rallye Sporting Regulations 2014, Seite 58).
Im Rahmen der Weiz-Rallye 2014 ist seitens der OSK-Rallyekommission ein "Get togehter" geplant, im Zuge dessen die OSK die Aktiven über die Reglements 2015 vor-informieren wollen.