RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends

Großer Fanzuspruch bei der ARL-Premiere

Sehr viele Rallyefans kamen zur Premiere der Austrian Rallye Legends – der Trend zu historischen Veranstaltungen wurde damit bestätigt.

Fotos: Harald Illmer

“So viele Autogramme habe ich schon lange nicht mehr geben müssen, die Leute waren sehr interessiert, wir hatten noch Autogrammkarten aus dem Jahr 2000, die haben wir kräftig verteilt. Die Kulisse war traumhaft“, jubelte Raphael Sperrer nach seiner Fahrt im Seat Cordoba World Rally Car – der sechsfache Rallye-Staatsmeister war einer der großen Stars bei der Premiere der neuen Austrian Rallye Legends. Und auch Ex-Weltmeister Stiq Blomqvist, der einen Ford Falcon Future pilotierte, zeigte sich, seinen Maßstäben entsprechend, geradezu emotional: „It was very nice!“

Am zweiten Tag der Austrian Rallye Legends stürmten besonders viele Rallyefans die Kult-Prüfungen wie die SP „Weng“ oder den „Rundkurs Hall“. Das 126 Teilnehmer große Feld der ARL, die historischen Rallye-Boliden aus allen wichtigen Epochen dieses Sports, zogen mehr Fans an, als das zuletzt bei der ARBÖ-Rallye der Fall war.

Veranstalter Kurt Gutternigg sagt: „Der Trend zu historischen Events wurde klar bestätigt, die Leute wollen wieder das alte Rallye-Feeling erleben und das ist uns, so denke ich, bei der Premiere sehr gut gelungen. Ich bin wirklich begeistert, wie gut diese neue Veranstaltung von den Fans angenommen wurde.“

Auch Sepp Pointinger, der „Mister Historic“ der heimischen Rallye-Landschaft, kam als Zuschauer zur ARL-Premiere und zeigte sich erfreut: „Man sieht hier, dass es auch bei den Piloten eine Bereitschaft gibt, ihre historischen Boliden startklar zu machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Vielleicht kann sich da ja der eine oder andere Veranstalter etwas abschauen.“

Die Gewinner des SMS-Voting

Per SMS konnten die Fans bei der Premiere der Austrian Rallye Legends das schönste Auto und die spektakulärste Fahrt prämieren. Es gab eine allgemeine Wertung und eine eigene Wertung für die Fahrzeuge der Gruppe „Slowly Sideways“ – die Beteiligung war rege.

„Da haben die Leute Recht, wenn sie uns gewählt haben“, lachte Günter Zettel aus der Ski-Dynastie Zettel selbstbewusst, als er erfuhr, dass er in seinem Mazda 323 BG Turbo (Startnummer 117) das SMS-Voting für die spektakulärste Fahrt gewonnen hatte. Er fügte hinzu: „Wir sind hier wirklich für die Leute gefahren, wollten ihnen spektakuläre Drifts liefern – und das ist uns, so scheint es, gelungen. Wir freuen uns natürlich sehr und bedanken uns herzlich.“

Schönstes Auto (Car)

Allgemein
1 Stiegler Seppi (Stnr. 73/VW Golf 1 GTI)
2 Fuchs Bernhard (Stnr. 83/Audi S1)
3 Geldner Andreas (Stnr. 103/Opel Kadett GT/E)

Slowley Sideways
1 Lohmann Hans-Peter (Stnr. 32/Wartburg 311-0 Rallye)
2 Aulenbacher Claus (Stnr. 42/Lancia Stratos)
3 Schneider Max (Stnr. 48/Ferrari 308 GTB)

Spektakulärste Fahrt (Drift)

Allgemein
1 Zettel Günter (Stnr. 117/Mazda 323 BG Turbo)
2 Klopf Mario (Stnr. 24/Ford Escort RS 2000)
3 Maurer Marco (Stnr. 81/Audi Quattro)

Slowley Sideways
1 Walter Fred (Stnr. 40/Nissan 240 RS)
2 Keller Reinhold (Stnr. 52/Opel Manta 200)
3 Stegemann Andreas (Stnr. 54/Renault R5 Turbo)

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).