RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Volle Attacke im Lavanttal

Das Tasch-Rallye-Team reist mit großen Erwartungen zur Lavanttal-Rallye, denn gute Platzierungen können die Meisterschaft entscheiden.

Foto: Tasch-Team

Für die beiden Piloten des Peugeot Tasch-Rallye-Teams steht am kommenden Wochenende rund um die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg eine besonders schwierige Aufgabe, vor allem streckenmäßig. Die Berg- und Talbahn der Region ist seit vielen Jahren als die abwechslungsreichste Aufgabe der Frühjahrsveranstaltungen bekannt, auch aufgrund des vielen Streusplitts und der abschnittsweise sehr buckligen Straßen.

Nachdem Alois Handler und sein Copilot Andreas Scherz zuletzt im Rebenland noch mit dem sprichwörtlichen "blauen Auge" davongekommen sind, ist am 11. und 12. April bei der Lavanttal-Rallye nun eine problemlose Fahrt dringend erforderlich, um die Österreichische Rallye-Staatsmeisterschaft am Saisonende vielleicht auf dem erhofften 3. Platz abschließen zu können. Leicht wird das nicht, denn die Konkurrenz aus dem In- und Ausland ist wieder riesengroß, eigentlich noch größer als im Rebenland. In der Zielsetzung bleibt man deshalb zurückhaltend, ein 6. Platz in der Wertung der frontgetriebenen Fahrzeuge ist mit dem Peugeot 208 aber das Minimalziel.

Überschaubarer ist es für seinen Teamkollegen Alfred Leitner (nun in Lanzendorf nahe Schwechat zu Hause) und seine hessische Copilotin Jasmin Noll. In der Pokalwertung für seriennahe Fahrzeuge bis zwei Liter Hubraum fährt man gegen fünf Gegner, von denen aber die beiden deutschen Teilnehmer in der österreichischen Meisterschaft nicht punkteberechtigt sind. Tatsächlich bleiben daher nur zwei Renault Clio aus Kroatien bzw. Kärnten und ein tschechischer Peugeot 206 RC-Kollege als relevante Gegner übrig.

Entscheidend wird, ob wie schon 2012 die Revanche gegen den Rebenland-Spezialisten Tomaš Hrvatin aus Kroatien gelingt. "Leicht wird das nicht, er ist in Leutschach wirklich sensationell gut gefahren. Mit seinem auch nicht mehr ganz jungen Auto bis auf Platz 10 im Gesamtklassement zu fahren war schon sehr stark. Hut ab", so Leitner. "Andererseits ist das Lavanttal meine Lieblingsrallye, wo ich immer sehr gut gefahren bin. Angriff heißt also die Devise." Allerdings nicht uneingeschränkt, denn wichtig ist es, im Hinblick auf die weitere Meisterschaft viele Punkte zu sammeln. Zumal Hrvatin ja nach dem Lavanttal in dieser Saison voraussichtlich nicht mehr in Österreich antreten wird.

Die Lavanttal-Rallye wird am Freitag, 11.4.2014, um 15 Uhr gestartet. Zieleinlauf ist am Samstag, 12.4.2014, um 17:41 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.