RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

FIA bestätigt die neue Startreihenfolge

Soeben hat die FIA nach einem Voting offiziell bestätigt, dass der WM-Führende künftig auch am zweiten Tag die Prüfungen eröffnen muss…

Plötzlich ging alles ganz schnell. Eigentlich war eine Entscheidung bezüglich einer Veränderung der Startreihenfolge für die Saison 2015 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erst für den 3. Dezember zu erwarten. An diesem Tag findet in Doha die letzte Sitzung des FIA-Weltrats in diesem Jahr statt. Es war erwartet worden, dass der Weltrat den von der WRC-Kommission vorgebrachten Plänen zur Startreihenfolge entweder zustimmt oder aber diese im letzten Moment noch kippen lässt.

Doch nun ist bereits vier Wochen vor dem Treffen in Doha alles klar. Wie die FIA nach einer internen Abstimmung am Mittwoch offiziell bestätigt, wird es in der WRC-Saison 2015 eine neue Startreihenfolge geben: Der WM-Spitzenreiter muss künftig nicht nur am ersten, sondern auch am zweiten Tag einer Rallye den "Straßenfeger" spielen, sprich als Erster auf die Strecke gehen. Erst am dritten Tag wird in umgekehrter Reihenfolge des Gesamtstands der Rallye gestartet.

"Die Startreihenfolge für Events der Rallye-Weltmeisterschaft wird am Freitag und Samstag der Reihenfolge der Weltmeisterschafts-Gesamtwertung entsprechen. Am Sonntag starten die Prio1- und Prio2-Teams in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Zwischenergebnisses. Prio1- und Prio2-Fahrer, die das Tagesziel nicht erreicht haben, starten am darauffolgenden Tag vor dieser Gruppe", so das Statement der FIA.

Heißt im Klartext: Der WM-Spitzenreiter muss 2015 einen Tag länger als bisher den "Straßenfeger" spielen. Volkswagen-Werksfahrer Sebastien Ogier wird die Veränderung im Reglement gründlich missfallen. Der Weltmeister von 2013 und 2014 hatte klar zu verstehen gegeben, dass er von den Plänen der WRC-Kommission nichts hält. Diese sind nach der Abstimmung vom Mittwoch nun aber amtlich und werden bei der Rallye Monte Carlo (23. bis 25. Januar) erstmals in die Tat umgesetzt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen