RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

FIA bestätigt die neue Startreihenfolge

Soeben hat die FIA nach einem Voting offiziell bestätigt, dass der WM-Führende künftig auch am zweiten Tag die Prüfungen eröffnen muss…

Plötzlich ging alles ganz schnell. Eigentlich war eine Entscheidung bezüglich einer Veränderung der Startreihenfolge für die Saison 2015 der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) erst für den 3. Dezember zu erwarten. An diesem Tag findet in Doha die letzte Sitzung des FIA-Weltrats in diesem Jahr statt. Es war erwartet worden, dass der Weltrat den von der WRC-Kommission vorgebrachten Plänen zur Startreihenfolge entweder zustimmt oder aber diese im letzten Moment noch kippen lässt.

Doch nun ist bereits vier Wochen vor dem Treffen in Doha alles klar. Wie die FIA nach einer internen Abstimmung am Mittwoch offiziell bestätigt, wird es in der WRC-Saison 2015 eine neue Startreihenfolge geben: Der WM-Spitzenreiter muss künftig nicht nur am ersten, sondern auch am zweiten Tag einer Rallye den "Straßenfeger" spielen, sprich als Erster auf die Strecke gehen. Erst am dritten Tag wird in umgekehrter Reihenfolge des Gesamtstands der Rallye gestartet.

"Die Startreihenfolge für Events der Rallye-Weltmeisterschaft wird am Freitag und Samstag der Reihenfolge der Weltmeisterschafts-Gesamtwertung entsprechen. Am Sonntag starten die Prio1- und Prio2-Teams in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Zwischenergebnisses. Prio1- und Prio2-Fahrer, die das Tagesziel nicht erreicht haben, starten am darauffolgenden Tag vor dieser Gruppe", so das Statement der FIA.

Heißt im Klartext: Der WM-Spitzenreiter muss 2015 einen Tag länger als bisher den "Straßenfeger" spielen. Volkswagen-Werksfahrer Sebastien Ogier wird die Veränderung im Reglement gründlich missfallen. Der Weltmeister von 2013 und 2014 hatte klar zu verstehen gegeben, dass er von den Plänen der WRC-Kommission nichts hält. Diese sind nach der Abstimmung vom Mittwoch nun aber amtlich und werden bei der Rallye Monte Carlo (23. bis 25. Januar) erstmals in die Tat umgesetzt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.