RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kubica kämpft um Cockpit für 2015

Robert Kubica möchte gerne in der Rallye-WM bleiben, fordert allerdings ein konkurrenzfähiges Auto - Entscheidung noch diese Woche?

Robert Kubica kämpft in dieser Woche um seine Karriere in der Rallye-WM und versucht, einen neuen Vertrag bei Citroën oder M-Sport zu ergattern, um auch in der nächsten Saison in der WRC bleiben zu können. Während der Sieger des Grand Prix von Kanada 2008 noch immer Optionen hat, 2015 auf die Rundstrecke zurückzukehren, sagt er trotzdem, dass er gerne in der Rallye-WM bleiben und auf seiner ersten Saison in der höchsten Rallyeklasse aufbauen möchte.

Allerdings möchte er nur dann im Rallyesport bleiben, wenn er einen DS3 WRC oder Fiesta WRC in der bestmöglichen Spezifikation erhält. Kubica erklärt gegenüber Autosport: "Diese Woche ist wichtig, denn wir werden herausfinden, wie es weitergeht. Meine Präferenz wäre es zu bleiben. Ich habe in dieser Saison wertvolle Erfahrungen gesammelt, und es macht Sinn, darauf aufzubauen."

"Aber ich möchte mit einem Auto kämpfen, das so gut wie das von allen anderen ist", so der Pole. Quellen in Kubicas Umfeld bestätigen, dass es zwar möglich ist, in der Rallye-WM zu bleiben, ein Platz als Werksfahrer an der Seite von Kris Meeke bei Citroën allerdings eher unwahrscheinlich ist, da erwartet wird, dass Mads Østberg wie schon 2014 als zweiter Stammpilot des Teams bestätigt werden wird.

Für Kubica könnte die Möglichkeit bestehen, einen DS3 in bester Spezifikation zu erhalten, der von PH Sport eingesetzt wird. Es wäre eine ähnliche Vorgangsweise wie 2013, als Kubica in der WRC2 gefahren ist. "Überall, wo Robert hingeht, und egal was er tut, es gibt immer große Erwartungen an ihn, und das ist nicht einfach", sagt eine ungenannte Quelle aus Kubicas engerem Umfeld und ergänzt: "Aber mit seinem Arm hat er bereits einen Nachteil. Warum sollte er also noch einen weiteren Nachteil in Sachen Fahrzeug in Kauf nehmen?"

"Ja, die Saison war nicht einfach, aber er hat gelernt und ist einige sehr, sehr gute Zeiten gefahren. Wir glauben absolut daran, dass Robert für einen Hersteller und dessen Sponsor eine gute Wahl wäre. Man muss sich nur das Interesse ansehen, das er auf der ganzen Welt auslöst. Die Rallye-WM im nächsten Jahr ist möglich, aber die nächsten paar Tage werden absolut entscheidend sein."

Kubicas Programm würde 2015 mit der ersten Station der Rallye-EM, der Jänner-Rallye in Österreich, beginnen. In der vergangenen Saison konnte er dort gleich bei seinem M-Sport-Debüt im Fiesta RRC gewinnen. Als sich Kubica zu dieser Zeit im vergangenen Jahr für die Rallye-WM entschieden hatte, stellte er klar, dass er an einem langfristigen Programm interessiert sei und Erfahrung sammeln möchte, auf der er dann aufbauen könne. Die Wales Rally GB im vergangenen Monat war Kubicas 21. Start auf dem höchsten Rallyeniveau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Analyse

Weitere Artikel:

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.