RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA segnet WRC-Kalender 2015 ab

Der Weltrat beschloss in Katar nur geringfügige Änderungen: Kalender für die kommende Saison unverändert, Datentransfer wird limitiert.

Am Mittwoch tagte der Motorsportweltrat der FIA in Katar und verabschiedete den Kalender der Rallye-WM 2015. In der kommenden Saison werden die WRC-Crews wieder 13 Events bestreiten. Los geht es Ende Januar mit der prestigeträchtigen Rallye Monte-Carlo, danach geht es nach Schweden und Mexiko. Der Lauf in Argentinien wurde um eine Woche nach hinten verschoben.

Im Sommer bleibt die Rallye-WM Europa treu und gastiert in Portugal, Italien, Polen, Finnland und Deutschland. Mitte September reist der WM-Tross nach Australien, bevor es zu den finalen Läufen nach Frankreich, Spanien und Großbritannien geht. Neben dem Kalender verabschiedete die FIA einige geringfügige Regeländerungen.

Ab der kommenden Saison sind Datenübertragungen, die der Performance dienen, nicht länger erlaubt. Nach wie vor erlaubt ist der Austausch bei Angelegenheiten, die die Sicherheit betreffen. Um Einfahrerteams in der WRC2- und WRC3-Teamwertung bessere Chancen zu geben, wird ab der kommenden Saison nur noch das beste Auto jedes Teams gewertet. Zudem wurde die Startprozedur klarer geregelt: Autos, die nicht innerhalb von 20 Sekunden nach dem Signal starten, werden als Ausfall gewertet und dürfen erst am Folgetag unter der Rally2-Regel weiterfahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.