RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Leitner im Pech

Alois Handler und Andreas Scherz konnten die Lavanttal-Rallye als bestes österreichisches Team der 2wd-Wertung beenden.

Foto: Werner Schneider

Ende gut, alles gut für Alois Handler und seinen Copiloten Andreas Scherz beim 3. Lauf zur Rallye-Staatsmeisterschaft, der Lavanttal-Rallye mit Start und Ziel in Wolfsberg. Nach 12 Sonderprüfungen hatten die Wr. Neustädter mit ihrem Peugeot 207 von allen österreichischen Teams, die in einem Fahrzeug mit Frontantrieb angetreten waren, den längsten Atem. Obwohl man drei Sonderprüfungen vor Schluß noch über einen Baumstumpf stolperte und sich dabei einen Stoßdämpfer ruinierte, belegte man am Ende hinter zwei slowenischen und einem ungarischen Team Platz 4 in der 2wd-Wertung, womit man im Ziel das beste österreichische Team war.

"Es ist eigentlich unglaublich, was da in den letzten Sonderprüfungen noch alles passiert ist. Dass wir jetzt beste Österreicher in unserer Meisterschaft geworden sind und dazu 14. gesamt ist ein Wahnsinn", so Handler im Ziel kopfschüttelnd. "Mich freut auch, dass wir alle Teams aus dem Opel Corsa OPC-Cup geschlagen haben. Das macht mich jetzt richtig zuversichtlich für unser Jahresziel in der ÖM. Zumal die meisten der vor uns liegenden ausländischen Teams wahrscheinlich bei keinem der restlichen Läufe mehr antreten werden."

In der 2wd-Kategorie der Rallye-Staatsmeisterschaft liegen Handler/Scherz nun nach drei von acht Läufen auf Platz 6 und sind damit zweitbeste Österreicher.

Weniger Glück hatten Alfred Leitner, Obersteirer mit Wohnsitz Maria Lankowitz bei Schwechat, und seine hessische Copilotin Jasmin Noll. Dabei sah es sechs Sonderprüfungen lang danach aus, als ob man ohne weiteres das Minimalziel, nämlich Platz 2 bei den seriennahen Fahrzeugen bis 2000 ccm erreichen könnte - wie schon bei der Rebenland hinter dem Kroaten Tomaš Hrvatin auf Renault Clio. Am Start der 7.Sonderprüfung in Frantschach starb jedoch der Vierzylinder-Motor des Peugeot 206 plötzlich ab und ließ sich nicht mehr starten, aller verzweifelten Versuche zum Trotz. Man vermutete eine defekte Benzinpumpe, ehe einige Stunden später nach näherer Begutachtung eine defekte Zündspule auftauchte.

"Ärgerlich im Hinblick auf die Meisterschaft, aber das ist eben der Rallyesport", so Leitner seufzend. "Aber davon lassen wir uns nicht abschrecken, das habe ich alles schon einmal mitgemacht."

Nächster Einsatz des Peugeot Tasch-Rallye-Teams ist bei der Wechselland-Rallye rund um Pinggau in der nordöstlichen Steiermark (2./3. Mai 2014).

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.