RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Vorsicht ist geboten

Für die beiden Renntage der Lavanttal-Rallye am 11./12. April wird Bewölkung, aber kein Niederschlag vorausgesagt. Trotzdem ist Vorsicht geboten...

Foto: Harald Illmer

Noch einen Tag bis zur Lavanttal-Rallye 2014. Morgen um 15 Uhr rollt der Skoda Fabia S2000 von Raimund Baumschlager als erstes Fahrzeug von der Startrampe in Wolfsberg-Kleinedling. Schenkt man den Wetterprognosen Glauben, dann wird zumindest die Sonne dabei als Zuschauer fehlen, weil ihr angeblich eine Wolkenschicht die Sicht auf den dritten Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft verstellt. Schnee war zwar nach dem heuer so milden Winter sowieso nie ein Thema, sich aber ausschließlich auf trockenes Terrain zu verlassen, könnte für so manchen Piloten trotzdem ins Auge gehen. Besonders in den Morgenstunden des Samstags ist nach einer mit 3 bis 5 Grad doch kühlen Nacht Vorsicht vor Restnässe geboten. Sonst sollte der zweite Renntag aber wie der Freitag frei von Niederschlägen bleiben. Wenngleich nach heutigem Stand die Sonne bei rund 15 Grad weiterhin hinter den Wolken zu bleiben scheint. Aber wer weiß, möglicherweise verschafft sich der „Chef des Himmels“ mit einem lapidaren „Verzieht euch!“ ja doch noch zumindest kurzfristig Einblicke in das mit 122 Teams so toll besetzte Motorsport-Highlight in Kärnten. Gerade der April soll ja bekannt für seine Launen sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?