RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Weiz

Mission erfüllt

Michael Böhm und Katrin Becker liegen nach ihrem Sieg bei der Rallye Weiz weiterhin voll im Rennen um die Titelverteidigung in der Division II.

Foto: Harald Illmer

Ja, es gab ein Ziel mit dem Michael Böhm und Katrin Becker zum sechsten Rallye-Staatsmeisterschaftslauf nach Weiz gekommen sind. Und nein, es wurde nicht erreicht. Was aber nicht am schnellen Suzuki-1600-Duo lag, sondern, so komisch es klingt, an diesmal zu wenig Konkurrenz in der Division II. Mit einem Sieg wollte das staatsmeisterliche Duett die Führung in der 2WD-Wertung übernehmen. Doch der Triumph, den Böhm/Becker in überlegener Manier dann tatsächlich einfuhren, genügte nicht. Weil sich nämlich der in der Meisterschaft führende Ungar Kristof Klausz neuerlich als Meister der Konstanz erwies und zwar am Ende 3,30 Minuten Rückstand aufwies, aber damit trotzdem Platz zwei und 18 wichtige Meisterschaftspunkte holen konnte.

Zwei Zähler fehlen Böhm/Becker noch, um die Gesamtführung in der Division II zu übernehmen und endgültig den Kurs in Richtung Titelverteidigung einzuschlagen. Und zwei Rallyes sind heuer noch zu fahren, wobei Klausz laut seinem Copiloten Balazs Kecskemeti die kommende Liezen-Rallye auslässt, weil zu diesem Termin gleichzeitig ein Lauf in Ungarn stattfindet.

Doch an Rechenspielen will sich Michael Böhm sowieso (noch) nicht beteiligen. „Jetzt muss ich erst einmal die Weiz-Rallye sacken lassen. Das war einer der schwierigsten Läufe in meiner Karriere. Bei so einem Regenguss wie am Ende bin ich überhaupt noch nie gefahren. Aber mit Hirn und guten Nerven haben Katrin und ich diese Aufgabe gemeistert. Wir haben während der ganzen Rallye eigentlich alles im Griff gehabt und einmal mehr bewiesen, dass wir das schnellste 2WD-Team in Österreich sind.“ Platz vier in der Gesamtwertung, als erstes Auto hinter drei Skoda S2000, unterstreicht diese Aussage noch zusätzlich.

Rallye Weiz, Endstand Division II: 1. Michael Böhm/Katrin Becker (Suzuki Swift S1600) 2:06:15,1 Std., 2. Kristof Klausz/Balazs Kecskemeti (Ung) +3:30,6 Min, 3. Christoph Leitgeb/Sabrina Hartenberger +6:43,0 Min.

Zwischenstand in der Rallye-Staatsmeisterschaft, Division II, nach sechs Läufen: 1. Kristof Klausz (Ung) 84 Punkte, 2. Michael Böhm 82.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.